- Apr
- Aug
- Dez
- Feb
- Jul
- Jun
- Jän
- Mai
- Mär
- Nov
- Okt
- Sep

Die besten Hecken-Pflanzen zum Setzen im Herbst
„Hecken sind die Poesie des Gartens – sie trennen nicht, sie rahmen ein.“

Vorteile Heckenpflanzen
Eine Hecke bietet im Vergleich zu Zäunen viele Vorteile: Der grüne Sichtschutz verbessert die Lebensqualität im Garten maßgeblich. Sie filtert Schadstoffe und Staub aus der Luft, nimmt Regen auf und hilft so den Wasserhaushalt zu regulieren. Im Sommer spendet sie Schatten und sorgt dafür, dass sich der Garten nicht zu sehr aufheizt.

Sommergrüne Heckenpflanzen
Sommergrüne Heckenpflanzen tragen – wie der Name bereits vermuten lässt – ihr Laub von Frühling bis in den Herbst. Sie bieten nicht nur einen natürlichen Sichtschutz, sondern überzeugen auch durch ihre teils eindrucksvolle Blüte. Besonders wertvoll: Das dichte Geäst dieser Gehölze bietet Insekten, Vögeln und Kleintieren Schutz, Nahrung und Lebensraum – ein echter Gewinn für die Artenvielfalt im Garten.
Zu den bewährten Klassikern gehört die Hainbuche (Carpinus betulus), die sich hervorragend formen lässt und mit dichtem Laub punktet. Ebenfalls schnittverträglich und robust ist die Heckenulme (Ulmus pumila 'Celer'), die schnell wächst und einen lockeren, natürlichen Charakter mitbringt. Für farbliche Akzente sorgt der Hartriegel, der je nach Sorte nicht nur mit Blüten, sondern auch mit leuchtendem Herbstlaub oder farbiger Rinde im Winter begeistert.

Blühende Hecke
Sommergrüne, blühenede Hecken begeistern mit einer farbenfrohen Blütenpracht, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch wertvoll für die Artenvielfalt ist.
Besonders beliebt sind blühende Gehölze wie der Duftjasmin (Philadelphus), der mit seinen weißen, intensiv duftenden Blüten den Frühsommer bereichert, oder die Weigelie, deren Blüten Bienen magisch anziehen. Auch der Maiblumenstrauch (Deutzia) mit zarten rosa Blüten und der gefüllte Schneeball (Viburnum opulus 'Roseum') setzen farbige Akzente.
Wer eher auf auffälliges Laub setzt, liegt mit dem Perückenstrauch (Cotinus) genau richtig. Romantisch duftende Alternativen wie Flieder oder Strauchrosen ergänzen die Auswahl ebenso wie der frühblühende Winter-Duftschneeball.
Hier stellen wir dir besonders empfehlenswerte sommergrüne Heckenpflanzen vor, die mit Blüte, Duft oder auffälligem Laub Akzente im Garten setzen.

Immergrüne Heckenpflanzen
Auch bei den immergrünen Hecken gibt es einige Pflanzen, die sehr wertvoll für die Tier- und Insektenwelt sind (wie die heimische Eibe oder die immergrüne Ölweide). Ein weiterer Vorteil der Hecke ist der ganzjährige Sichtschutz, die „immergrüne“ Aussicht auch bei grauer Tristes im Herbst und Winter. Unterteilt werden Sie in

Immergrüne Nadelhecke
Immergrüne Nadelhecken sind ideal, wenn du das ganze Jahr über einen dichten, grünen Sichtschutz im Garten wünschst. Sie bieten nicht nur Struktur und Ruhe, sondern dienen auch als Windschutz, Lebensraum und Nistplatz für viele Tiere – besonders in der kalten Jahreszeit.
Ein zeitloser Klassiker ist die heimische Eibe (Taxus baccata). Sie wächst langsam, ist extrem schnittverträglich und überzeugt durch ihre elegante, dunkelgrüne Nadelfärbung. Die Eibe eignet sich hervorragend für formale Hecken, ist langlebig und robust gegenüber Schatten und Stadtklima.
Wer es schneller grün mag, setzt auf die Riesenzypresse (Cupressocyparis leylandii). Sie wächst rasch in die Höhe und bildet innerhalb kurzer Zeit eine dichte, blickdichte Wand – ideal als schneller Sicht- oder Lärmschutz. Ihr feines, frischgrünes Nadelkleid bleibt auch im Winter attraktiv.

Immergrüne Laubgehölze
Immergrüne Blätterhecken bieten das ganze Jahr über einen zuverlässigen Sicht- und Windschutz, bleiben auch im Winter blickdicht und bringen mit ihrem dekorativen Laub Struktur in den Garten. Sie sind besonders pflegeleicht und vielseitig einsetzbar – ob formal geschnitten oder locker wachsend.
Die robuste Stechpalme 'Heckenstar' (Ilex meserveae) überzeugt mit glänzenden, tiefgrünen Blättern und hoher Schnittverträglichkeit – ideal für dichte, formale Hecken. Ebenfalls beliebt ist der Liguster (Ligustrum ovalifolium), der schnell wächst und mit seinem kompakten Wuchs sowie seiner Frosthärte punktet.
Für farbliche Akzente sorgt die rote Glanzmispel (Photinia fraseri 'Carre Rouge'), deren junge Triebe intensiv rot leuchten. Besonders edel wirkt die immergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) mit silbrig glänzenden Blättern und hohem Zierwert (wie hier am Foto auf Spalier geschnitten).
Ein Klassiker unter den Heckenpflanzen ist der Kirschlorbeer 'Etna' (Prunus laurocerasus), der mit breitem Wuchs, glänzendem Laub und hoher Dichte überzeugt. Als elegante Alternative gilt die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica 'Angustifolia'), die etwas schlanker wächst und mit dunkelgrünem Laub und rötlichen Trieben besticht und nicht invasiv ist.

Mischhecken mit Gräser, Stauden & Sträuchern
Hecken sind langweilig oder unmodern? Ganz im Gegenteil! Mit der richtigen Pflanzenauswahl wird aus einer einfachen Hecke ein lebendiger, abwechslungsreicher und moderner Gartenteil – mit echtem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur.
Gerade in kleinen Gärten kann eine rein immergrüne Hecke zu viel Licht nehmen und schnell dominant wirken. Die Lösung: eine Mischhecke. Durch die Kombination von immergrünen Pflanzen, laubabwerfenden Gehölzen, Stauden und Ziergräsern entsteht eine lockere, strukturreiche Hecke, die das ganze Jahr über interessant bleibt – und dabei auch noch ökologisch wertvoll ist.
Gestalten mit Struktur und Licht
In Bereichen, in denen Blicke abgeschirmt werden sollen, empfehlen sich immergrüne Heckenpflanzen wie Glanzmispel, Ölweide oder Bambus. An weniger sensiblen Stellen bieten sich laubabwerfende Blühsträucher, Stauden oder Gräser an – sie sorgen nicht nur für mehr Licht im Herbst und Winter, sondern bringen auch Farbe, Bewegung und Natürlichkeit in den Garten.
Ein tolles Beispiel ist die Rispenhortensie, etwa die Sorten 'Pinky Winky' oder 'Limelight'. Sie ist imposant, pflegeleicht und punktet mit langen Blütenständen, die bis in den Winter attraktiv bleiben. Ziergräser wie Ruten-Hirse, Reitgras oder das Moor-Pfeifengras bringen Leichtigkeit und Struktur in die Hecke – perfekt für einen modernen, luftigen Gartenstil. Auch der Wasserdost sorgt mit seiner Höhe und späten Blüte für ein spannendes Spiel aus Farben und Formen.
Passende Produkt-Kategorien
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Die schönsten mehrjährigen Pflanzen im Herbst

Gemüsegarten im Herbst
