Home > Pflanzen > Ziersträucher > Blattzierende > Rotholziger Hartriegel
Zurück zur Übersicht
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
  • Cornus sanguinea
Label Frisch vom Feld

Rotholziger Hartriegel

Cornus sanguinea
80-100 cm

€ 3490

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Lieferservice möglich Lieferung direkt aus unseren Gartencentern.
Eingeschränktes Liefergebiet, bitte Postleitzahl prüfen.

Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) – heimisches Wildgehölz mit leuchtender Herbst- und Winterfärbung

Der Rote Hartriegel (Cornus sanguinea) ist ein robustes, heimisches Wildgehölz mit hohem ökologischen Wert und auffälliger Farbwirkung. Im Herbst begeistert der Strauch mit einer intensiven, leuchtend roten Laubfärbung, während die rot getönten Wintertriebe über die kalte Jahreszeit hinweg für Struktur und Farbe im Garten sorgen.

Blüte, Früchte und ökologischer Nutzen

Ab Mai erscheinen die weißen, zarten Blüten in Trugdolden, die zahlreiche Insekten anlocken. Im Spätsommer reifen daraus rundliche, schwarzviolette Beeren, die insbesondere bei Vögeln sehr beliebt sind. So trägt Cornus sanguinea nicht nur zur Biodiversität im Garten bei, sondern bietet auch Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Wildtiere.

Standort, Boden und Pflege

Cornus sanguinea ist anspruchslos an den Boden und wächst auf nahezu jedem Untergrund, bevorzugt jedoch frische, humose und durchlässige Böden. Der Strauch gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten. Durch seine hohe Toleranz gegenüber Wind, Trockenheit und zeitweiser Nässe eignet er sich hervorragend als Pioniergehölz für naturnahe Pflanzungen und Wildhecken.

Der aufrecht bis breitwüchsige Strauch erreicht eine Wuchshöhe und -breite von etwa 3 bis 5 Metern.

  • Heimisches Wildgehölz mit hohem ökologischen Wert

  • Weiße Trugdoldenblüten ab Mai

  • Schwarzviolette Beeren im Spätsommer, beliebt bei Vögeln

  • Leuchtend rote Herbstfärbung

  • Rote Zweige im Winter als strukturgebendes Gestaltungselement

  • Anspruchslos und pflegeleicht

  • Verträgt kräftigen Rückschnitt, ideal zur Verjüngung

  • Für Hecken, Uferbepflanzung und Naturgärten geeignet

  • Sonniger bis halbschattiger Standort, Boden tolerant

  • bildet Ausläufer! 

Ein regelmäßiger Verjüngungsschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr ist empfehlenswert, um die Vitalität zu fördern und die charakteristische rote Rindenfärbung zu erhalten. Besonders junge Triebe zeigen die intensivsten Farbtöne, daher ist ein kräftiger Rückschnitt alle paar Jahre sinnvoll.

Botanischer Name Cornus sanguinea
Habitus aufrecht wachsend, später breitwüchsig, bildet Ausläufer
Höhe bis 5 m
Standort sonnig, halbschattig
Wurzel Flachwurzler
Winterhart ja
Frisch vom Feld ja

Blüte Weiß
Blütenzeit Mai - Juni

Frucht Früchte schwach giftig
Essbarkeit nicht essbar

Blatt grün, laubabwerfend, im Herbst leuchtend weinrot
Warenkorb