ab 10 Stk € 1699
ab 50 Stk € 1399
€ 1999
inkl. MwSt
Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘ – Die immergrüne Ölweide für robuste Hecken und duftende Highlights im Garten
Die Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘, auch bekannt als Wintergrüne Ölweide oder Immergrüne Ölweide, ist ein vielseitiger und attraktiver Strauch für jeden Gartenliebhaber. Dank ihrer kompakten Wuchsform, der beeindruckenden Blattstruktur und der bronzefarbenen Neuaustriebe bietet sie das ganze Jahr über optische Reize – besonders als dekorative und widerstandsfähige Heckenpflanze.
Wuchsverhalten und Größe
Die Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘ wächst pro Jahr zwischen 20 und 40 cm – und gehört damit zu den mittelstark wachsenden Heckenpflanzen. In der Endhöhe erreicht sie bis zu drei Meter in Höhe und Breite. Durch ihren buschigen und offenen Wuchs eignet sie sich besonders gut für lockere, breite Hecken, die gleichzeitig Sichtschutz und Zierde bieten.
Blätter mit Glanz und Charakter
Typisch für die Immergrüne Ölweide sind ihre oval geformten, großen und lederartigen Blätter. Die oberseitig dunkelgrün glänzenden Blätter kontrastieren wunderbar mit der silberfarbenen Blattunterseite – ein echter Blickfang bei Windbewegung im Garten. Besonders im Frühjahr sorgt der bronzefarbene Austrieb für ein faszinierendes Farbspiel.
Duftende Blüten & dekorative Früchte
Im Herbst entfaltet die Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘ ihre volle Pracht mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten, die einen intensiven, angenehmen Duft verströmen. Nach der Blütezeit entwickeln sich rote, olivenähnliche Früchte, die nicht nur dekorativ, sondern auch namensgebend für die Ölweide sind.
Immergrün – mit kleinen Ausnahmen
Die Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘ ist in milden Regionen ganzjährig grün. In besonders strengen Wintern kann es vorkommen, dass sie ihre Blätter verliert – doch keine Sorge: Im Frühling treiben die frischen Blätter zuverlässig wieder aus.
Standort & Bodenansprüche
Für ein optimales Wachstum bevorzugt diese Ölweide einen sonnigen bis vollsonnigen Standort. Ein Platz im Schatten wird nicht empfohlen, da hier die Blühfreude und die Blattfarbe leiden können. Auch Wind stellt kein Problem dar, weshalb die Pflanze ideal für windige Gärten oder Terrassen geeignet ist.
Als Tiefwurzler ist die Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘ besonders trockenheitsresistent – ein großer Vorteil in heißen Sommermonaten oder bei gelegentlicher Vernachlässigung. Der Boden sollte nicht zu feucht und gut durchlässig sein. Bei schweren Böden empfiehlt sich die Zugabe von Sand, um Staunässe zu vermeiden.
Botanischer Name | Elaeagnus ebbingei ‚Compacta‘ |
---|---|
Habitus | aufrecht, buschig, dicht belaubt, im Alter breitbuschig |
Höhe | 2 bis 3 m |
Standort | sonnig, halbschattig, schattig |
Winterhart | ja |
Blüte | cremeweiß, duftend |
---|---|
Blütenzeit | September - November |
Frucht | rötlich-grün, klein, elliptisch, saftig, säuerlich, essbar, reifen über den Winter |
---|
Blatt | oberseitig dunkelgrün & glänzend, unterseitig hellgrün & filzig, elliptisch, ledrig, ganzrandig, immergrün |
---|