Home > Gartenblog
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Kreative PflanzenideenPflegetipps

Pflegeleichte & hitzebeständige Grabbepflanzung


Jänner - Dezember
Ein Ort der Ruhe und Schönheit, das ganze Jahr über!
Schönheit zu jeder Jahreszeit

Die Kunst der pflegeleichten Grabbepflanzung:

Das Thema Grabgestaltung und -pflege ist für viele von uns eines, das wir nur ungern ansprechen oder bearbeiten. Es erinnert uns daran, dass Abschied und Verlust unvermeidliche Teile des Lebens sind. Doch gerade in der Pflege eines Grabes liegt eine besondere Möglichkeit: Es kann ein Ort des Gedenkens und der Ruhe werden, der uns Trost spendet und zeigt, wie Leben und Schönheit weiter bestehen können – auch in der Erinnerung.

In Zeiten, in denen heiße Sommer und lange Trockenperioden häufiger werden, stellt sich die Frage, wie wir Gräber so bepflanzen können, dass sie trotz dieser Herausforderungen schön bleiben – und das mit möglichst geringem Aufwand. Denn nicht jeder von uns hat die Zeit oder Kraft, regelmäßig ein Grab zu pflegen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, die hitzeresistent und pflegeleicht sind und dennoch das ganze Jahr über Blütenpracht schenken können.

Eine gute Grabbepflanzung zeichnet sich durch ihre Beständigkeit und harmonische Optik aus. Gleichzeitig kann sie uns durch jede Jahreszeit begleiten – mit Blüten, die uns in der Winterkälte genauso erfreuen wie in den heißen Sommertagen. Hier sind einige Vorschläge für Pflanzen, die all diese Anforderungen erfüllen:

HEISS & trocken

Grabbepflanzung für sonnige Standorte

Lavendel - duftend und hitzetolerant!

  • Lavendel, dunkelblau

    Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'

    ab € 599

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich
  • Lavendel, dunkelblau

    Lavandula angustifolia 'Munstead'

    € 599

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Lavendel, weiß

    Lavandula angustifolia 'Arctic Snow'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Lavendel, weiss

    Lavandula angustifolia 'Hidcote White'

    € 1499

    18 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Zwerglavendel, blau

    Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'

    € 599

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich

Sedum & Sempervivum-Arten speichern Wasser

  • Garten-Hauswurz

    Sempervivum

    € 1499

    6er Tasse
    Lieferservice möglich
  • Hohe Herbst-Fetthenne

    Sedum Telephium - Hybriden 'Herbstfreude'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Mauerpfeffer

    Sedum album 'Murale'

    € 349

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Scharfer Mauerpfeffer

    Sedum acre

    € 349

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Prächtiges Fettblatt

    Sedum spectabile 'Carl'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich

Geranium - extrem dankbar und blühend

  • Blut-Storchschnabel, pink

    Geranium sanguineum 'Tiny Monster'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Grauer Storchschnabel

    Geranium cinereum 'Ballerina'

    € 599

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Himalaja-Storchschnabel

    Geranium himalayense 'Derrick Cook'

    € 599

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Storchschnabel, blau-violett

    Geranium wallichianum 'Magical All Summer Blue'

    € 1149

    1 Liter Topf
    Lieferservice möglich
  • Storchschnabel

    Geranium macrorrhizum 'Freundorf'

    € 399

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Storchschnabel, hellblau

    Geranium wallichianum ‚Azure Rush‘

    € 1299

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Storchschnabel, pink

    Geranium x wallichianum 'Pink Penny'

    € 1299

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Storchschnabel, weiß

    Geranium phaeum 'Album'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich

Mittagsblume & Aster blühfreudig auch am Grab

  • Alpen-Aster

    Aster alpinus 'Dunkle Schöne'

    € 429

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Kissen-Aster

    Aster Dumosus - Hybriden 'Apollo'

    € 429

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Kissen-Aster

    Aster Dumosus - Hybriden 'Lady in Blue'

    € 429

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Schön-Aster

    Kalimeris incisa 'Madiva'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Mittagsblume

    Delosperma cooperi

    € 499

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich
  • Mittagsblume

    Delosperma cooperi

    € 499

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich

  • Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata 'Chameleon')
    Diese auffällige Pflanze bringt Farbe durch ihre herzförmigen, bunt gefärbten Blätter in Rot, Grün und Gelb. Sie gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Bereichen und bildet einen dichten Teppich, der wenig Pflege erfordert.

  • Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
    Sand-Thymian ist ein duftender, bodendeckender Kräuterstrauch, der besonders hitze- und trockenheitsresistent ist. Seine kleinen, rosafarbenen Blüten ziehen Insekten an und verleihen dem Grab einen mediterranen Touch. Diese pflegeleichte Pflanze blüht von Juni bis August und breitet sich sanft aus.

  • Zwergmispel (Cotoneaster dammeri)
    Die Zwergmispel ist ein robuster, immergrüner Strauch, der dichte, kriechende Teppiche bildet. Sie trägt im Sommer weiße Blüten, gefolgt von roten Beeren im Herbst, die lange halten. Cotoneaster ist besonders widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und eignet sich ideal für sonnige, warme Lagen.

  • Teppich-/Kriechwacholder (Juniperus horizontalis)
    Der Kriechwacholder ist eine immergrüne, niedrig wachsende Konifere, die einen dichten Teppich bildet. Seine nadelartigen Blätter bleiben das ganze Jahr über attraktiv. Dieser pflegeleichte Bodendecker benötigt wenig Wasser und schützt den Boden vor Austrocknung.

  • Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)
    Der Fingerstrauch ist ein kompakter Strauch mit leuchtend gelben Blüten, die den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein erscheinen. Er ist pflegeleicht, hitzeresistent und gedeiht besonders gut in sonnigen Lagen, wo er Farbe und Struktur ins Grab bringt.

  • Katzenminze (Nepeta x faassenii)
    Katzenminze ist eine pflegeleichte Staude, die sich durch ihren angenehmen Duft und ihre hellblauen Blüten auszeichnet. Sie blüht von Mai bis September und zieht Schmetterlinge und Bienen an. Diese hitzeresistente Pflanze benötigt kaum Pflege und verleiht dem Grab eine lebendige Note.

  • Heiligenkraut (Santolina chamaecyparissus)
    Heiligenkraut besticht durch seine silbrig-grauen Blätter und seine gelben Blütenköpfe, die im Sommer blühen. Es ist besonders trockenheitstolerant und benötigt kaum Pflege, was es ideal für heiße, sonnige Standorte macht.

  • Katzenpfötchen (Antennaria dioica)
    Das Katzenpfötchen ist ein niedriger, bodendeckender Staudenklassiker, der besonders gut in sonnigen und trockenen Lagen gedeiht. Die silbrig-grauen Blätter und zarten, rosa-weißen Blüten, die wie kleine Pfötchen aussehen, blühen von Mai bis Juni. Es ist äußerst pflegeleicht und bildet einen dichten Teppich, der das Grab natürlich und dauerhaft attraktiv aussehen lässt.

  • Schaf-Garbe (Achillea x cultorum, niedrige Sorten unter 30 cm)
    Niedrig wachsende Schaf-Garben-Sorten wie die Achillea 'Paprika' oder 'Red Velvet' erreichen maximal 30 cm Höhe und bringen mit ihren flachen, doldenförmigen Blütenständen von Juni bis September leuchtende Farbakzente auf das Grab. Die Schaf-Garbe ist hitzetolerant und trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für sonnige Standorte macht. Sie benötigt wenig Pflege und verleiht der Grabbepflanzung eine lang anhaltende Blütenpracht.

  • Stachelnüsschen (Acaena microphylla)
    Das Stachelnüsschen ist ein robuster, immergrüner Bodendecker, der besonders für sonnige Gräber geeignet ist. Es bildet einen dichten Teppich aus kleinen, gefiederten Blättern, die im Herbst bronzefarben leuchten. Im Sommer erscheinen stachelige, rötliche Fruchtstände, die dem Grab Struktur und Farbe verleihen. Die Pflanze ist pflegeleicht, hitzetolerant und bietet ganzjährig einen attraktiven Anblick.

  • Blauschwingel (Festuca-Arten)
    Blauschwingel ist eine dekorative, immergrüne Grasart, die sich hervorragend für sonnige Grabbepflanzungen eignet. Besonders die Blauschwingel-Sorten wie Festuca glauca oder Festuca cinerea bestechen durch ihre blau-grauen, feinen Blätter, die einen eleganten Farbkontrast zu blühenden Pflanzen bilden. Sie sind extrem pflegeleicht, trockenheitsresistent und benötigen wenig Wasser. Blauschwingel bildet kompakte, runde Horste, die selten höher als 20-30 cm werden, und im Sommer erscheinen zarte Blütenrispen. Diese Gräser sind eine ideale Wahl für minimalistische, pflegeleichte Grabbepflanzungen, da sie das ganze Jahr über Struktur und Farbe bieten, ohne viel Aufmerksamkeit zu verlangen. Besonders schön wirken sie in Kombination mit anderen Bodendeckern oder kleinblütigen Pflanzen.

  • Teppich-Woll-Ziest  (Stachys byzantina 'Silver Carpet')
    Diese Sorte des Woll-Ziests besticht durch ihre samtigen, silbernen Blätter, die auch ohne Blüten eine attraktive Struktur bieten. Sie ist ideal für sonnige Standorte und sehr pflegeleicht. Ihre Blätter reflektieren das Licht und bringen Helligkeit in schattige Ecken.

  • Bodendeckerrosen
     

Grabbepflanzung für den halbschattigen Standort

  • Christrose (Helleborus niger)
    Die Christrose, auch Schneerose genannt, ist ein wahres Winterwunder. Ihre weißen Blüten erscheinen mitten im Winter und stehen für Hoffnung und ewiges Leben. Sie benötigt wenig Pflege und gedeiht auch im Halbschatten.

  • Immergrün (Vinca minor)
    Für ein dauerhaft grünes Erscheinungsbild eignet sich das Immergrün perfekt. Vinca minor ist ein bodendeckender Strauch, der wenig Pflege benötigt und den Boden bedeckt, ohne invasiv zu sein. Im Frühjahr trägt er kleine, zartblaue Blüten.

  • Bergenien (Bergenia cordifolia)
    Bergenien sind robuste, immergrüne Stauden, die sich durch ihre großen, herzförmigen Blätter auszeichnen. Sie blühen im Frühling in Rosa oder Weiß, während das Laub im Herbst oft eine rötliche Färbung annimmt. Sie sind ideal für halbschattige Gräber und sehr pflegeleicht.

  • Heuchera (Purpurglöckchen)
    Heuchera ist besonders wegen ihres bunten Laubs beliebt, das in Farben von Grün über Rot bis hin zu Lila variiert. Die Pflanze bildet im Sommer zarte, weiße bis rosafarbene Blütenrispen, gedeiht im Halbschatten und ist pflegeleicht. Sie bringt Struktur und Farbe in schattige Bereiche.

  • Dickmännchen (Pachysandra terminalis)
    Das Dickmännchen ist ein klassischer, immergrüner Bodendecker, der besonders gut in schattigen Bereichen gedeiht. Mit seinen dunkelgrünen, glänzenden Blättern sorgt es für Struktur. Im Frühling erscheinen kleine weiße Blüten, die das Bild abrunden.

  • Teppich-Hartriegel (Cornus canadensis)
    Der Teppich-Hartriegel ist eine bodendeckende Pflanze mit zierlichen, weißen Blüten im Frühjahr, gefolgt von roten Beeren im Herbst. Er bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und bringt das ganze Jahr über Farbe und Textur in die Grabbepflanzung. Benötigt einen sauren Boden (Moorbeeterde).

  • Günsel (Ajuga reptans)
    Der Günsel ist ein dichter, robuster Bodendecker, der auch in schattigen Bereichen gut gedeiht. Seine dunkelgrünen bis bronzefarbenen Blätter und seine blauen Blüten im Frühling sorgen für Abwechslung und sind sehr pflegeleicht.

  • Gold-Japan-Berggras (Hakonechloa macra 'Aureola')
    Das Gold-Japan-Berggras ist ein elegantes, überhängendes Ziergras, ideal für schattige Gräber. Mit seinen goldgelben Blättern bringt es Leichtigkeit und Struktur in die Bepflanzung. Es ist pflegeleicht, winterhart und erreicht etwa 30-40 cm Höhe.

  • Auch geeignet sind, wie für den vollsonnigen Standort, sind: Stachelnüssen, Storchschnabel (abhängig von Sorte!) und Carex (siehe schattigen Standort)
     

Grabbepflanzung für den schattigen Standort

  • Waldsteinie (Waldsteinia ternata)
    Die Waldsteinie ist ein immergrüner Bodendecker, der auch in tiefem Schatten gedeiht. Sie trägt im Frühling kleine goldgelbe Blüten und ist pflegeleicht und robust. Eine ideale Pflanze für schattige Gräber, die ganzjährig Struktur bietet. (Achtung: bildet Ausläufer!)

  • Immergrüne Kriech-Heckenkirsche (Lonicera pileata)
    Diese immergrüne Bodendeckerpflanze bildet dichte Teppiche und bleibt das ganze Jahr über grün. Sie hat kleine, unscheinbare Blüten, aber ihre Hauptstärke liegt in ihrer robusten, pflegeleichten Natur. Sie ist ideal für halbschattige bis schattige Gräber.

  • Japan-Segge (Carex foliosissima 'Irish Green')
    Die Japan-Segge ist ein eleganter, immergrüner Gräser-Bodendecker, der in halbschattigen bis schattigen Bereichen wächst. Sie ist pflegeleicht und bringt durch ihre feinen, leicht überhängenden Blätter Bewegung ins Grab, während sie das ganze Jahr grün bleibt.

  • Ansonsten funktionieren im Schatten auch noch als Beetbepflanzung (wie oben erwähnt, siehe Halbschatten): Immergrün, Bergenien, Heuchera, Günsel, Storchschnabel (abhängig von Sorte!).
     

Frühblühende Blumenzwiebeln für das Grab

Wenn im Winter die Kälte durchs Land zieht, dann freuen wir uns im Frühjahr auf die ersten Frühlingsboten. Diese eignen sich besonders gut für die Grabbepflanzung:

  • Krokus (Crocus)
    Krokusse sind eine der ersten Frühlingsboten und blühen bereits ab Februar bis März. Ihre leuchtenden Blüten in Lila, Gelb und Weiß setzen bunte Akzente und symbolisieren das Erwachen des Frühlings. Krokusse sind pflegeleicht, winterhart und passen hervorragend zu anderen bodendeckenden Pflanzen.

  • Schneeglöckchen (Galanthus)
    Die zarten, weißen Blüten der Schneeglöckchen erscheinen meist schon im Februar und verleihen dem Grab einen stillen, friedlichen Charme. Sie gedeihen in sonnigen und halbschattigen Bereichen und benötigen nur wenig Pflege.

  • Winterlinge (Eranthis hyemalis)
    Die goldgelben Blüten der Winterlinge brechen durch den Schnee und sind die ersten Farbtupfer im Jahr, oft schon im Januar und Februar. Sie bevorzugen halbschattige Standorte und bilden mit der Zeit dichte Teppiche, die auch ohne viel Pflege gut gedeihen.

  • Traubenhyazinthe (Muscari)
    Die Traubenhyazinthe mit ihren dichten, traubenförmigen, blauen oder weißen Blütenständen erscheint im April und bringt Farbe und Lebendigkeit auf das Grab. Sie wächst sowohl in Sonne als auch im Halbschatten und ist extrem pflegeleicht.

  • Narzissen (Narcissus, kleinblütige Sorten)
    Narzissen, insbesondere die kleineren Sorten wie 'Tête-à-Tête', blühen ab März und bringen mit ihren sonnengelben Blüten Fröhlichkeit ins Frühjahr. Sie gedeihen in der Sonne und im Halbschatten und sind pflegeleicht.

Und so setzt man die Blumenzwiebel richtig! Und: Auch die >Lasganemethode kann man bei der Grabbepflanzung anwenden!
 

Ein nachhaltiges Pflegekonzept

Neben der Pflanzenwahl gibt es einige Tipps, um die Pflege auf einem Minimum zu halten:

  • Mulchen: Das Mulchen der Erde mit Rindenmulch, Gartenfasern oder Lavamulch sorgt dafür, dass der Boden länger feucht bleibt und das Unkrautwachstum gehemmt wird. Mehr zum Thema Mulchen findest du hier.
  • Bewässerung sparen: Wählen Sie Pflanzen, die von Natur aus an Trockenheit gewöhnt sind. Viele der hier erwähnten Pflanzen kommen ohne regelmäßiges Gießen aus, was in heißen Sommern hilfreich ist. Welche Pflanzen die besondes Hitze- und Trockenheitsverträglich sind.

 

Mit dieser umfangreichen Pflanzliste für die Grabgestaltung, habt ihr eine schöne Auswahl an pflegeleichten, robusten Pflanzen für die Grabgestaltung. Wenn wir euch darüber hinaus bei dem Gestaltungsprozess begleiten sollen, dann wendet euch gerne an unsere Planungsabteilung.

 

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden
Warenkorb