Home > Gartenblog
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
GemüsegartenPflegetipps

Knoblauch stecken im Herbst!


September - Oktober
Schritt für Schritt zu einer reichen Ernte! Knoblauch ist aus der Küche nicht wegzudenken und in vielen Ländern ein Muss. Der Knoblauch (Allium sativum) stammt ursprünglich aus Asien und ist ein enger Verwandter von Zwiebel, Lauch & Co. Auch hierzulande kannst du Knoblauch problemlos selbst anbauen. Wer ihn im Herbst steckt, kann sich im Sommer des Folgejahres über aromatische, frische Knollen freuen. 

das Geht?

Warum Knoblauch im Herbst stecken?

Knoblauch im Herbst zu pflanzen bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Starke Wurzeln vor dem Winter: Die Zehen entwickeln vor dem Frost schon ein kräftiges Wurzelsystem.
  • Frühere und größere Knollen: Wer im Herbst steckt, erntet im Sommer des Folgejahres größere, aromatischere Knollen.
  • Schutz vor Krankheiten: Herbstpflanzung hilft, Pilz- und Schädlingsbefall im Frühjahr zu reduzieren.
  • Geringer Pflegeaufwand: Die Pflanzen sind robust, brauchen wenig Dünger und profitieren vom natürlichen Winterschutz des Bodens.

Kurz: Herbst ist die optimale Zeit, um Knoblauch anzupflanzen, wenn du im nächsten Sommer die Früchte genießen willst.


Wohin?

Der richtige Standort für Knoblauch

Knoblauch ist pflegeleicht, aber für eine gute Ernte solltest du folgende Punkte beachten:

  • Sonniger Standort: Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag.
  • Locker, nährstoffreich und durchlässig: Sandiger Lehmboden ist ideal.
  • Staunässe vermeiden: Knoblauch verträgt keine nassen Füße.
  • Mischkultur: Gut mit Erdbeeren, Tomaten oder Karotten kombinierbar.
  • Fruchtfolge beachten: Kein Lauch oder Zwiebeln in der Nähe, Anbaupause auf derselben Fläche mindestens 3 Jahre.

Tipp: Bei schweren Böden mische einen Drittel Kompost oder einen Langzeitdünger unter. Im Topf gedeiht Knoblauch ebenfalls gut, solange die Erde locker und das Wasser gut abfließt.


Diese sind geeignet

Welchen Knoblauch solltest du wählen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Knoblauch selbst anzubauen – der Unterschied liegt vor allem darin, wann du die fertigen Knollen ernten kannst. Wenn du Knoblauchzehen pflanzt, kannst du bereits nach knapp einem Jahr frische Knollen ernten. Steckst du hingegen Knoblauch-Brutzwiebeln (Bulbillen), dauert es etwa zwei Jahre, bis die Knollen erntereif sind. Das Pflanzen von Knoblauchsamen ist eher unüblich, da im Handel fast ausschließlich Steckzwiebeln erhältlich sind. Mit Samen kannst du zwar ebenfalls Knoblauch ziehen, musst aber auch hier mit rund zwei Jahren bis zur Ernte rechnen.

Steckknoblauch aus dem Gartencenter

Am einfachsten ist Steckknoblauch aus dem Fachhandel:

  • Gesund, frei von Pilzen und Schädlingen
  • Große, kräftige Zehen, die gut wurzeln
  • Optimal für die Herbstpflanzung

Eigene Knoblauchzehen

Wenn du im Supermarkt österreichischen Knoblauch findest, kannst du das mit diesem auch probieren. Es ist wichtig hier darauf zu achten, dass es ein regionaler Knoblauch ist, denn andere Sorten können frostempfindlich sein. Achte darauf, dass sie gesund, fest und trocken sind.

Du kannst auch eigene Zehen aus deiner Ernte von diesem Jahr verwenden. Nimm zum Stecken die schönsten und größten Zehen.

Brutzwiebeln (Bulbillen) / Samen 

Du kannst Knoblauch auch aus Brutzwiebeln ziehen, die sich an den Blüten bilden. Diese benötigen zwei Jahre, bis sie erntereif sind. Sie ergeben besonders robuste Knollen, sind aber für die schnelle Ernte im nächsten Jahr weniger geeignet.


Anleitung

Schritt-für-Schritt: Knoblauch im Herbst stecken

  1. Zehen vorbereiten: Teile die Knoblauchknolle sodass du einzelne, gesunde, getrocknete Zehen hast. 
  2. Boden vorbereiten: Kompost oder Langzeitdünger in Erde untermischen.
  3. Abstand wählen: Zehen 15–20 cm auseinander, Reihen 30 cm Abstand.
  4. Tiefe: 3–4 cm in die Erde setzen. Spitze nach oben! 
  5. Gießen: Erde leicht anfeuchten, aber keine Staunässe.
  6. Mulchen (optional): Laub oder Stroh schützt vor Frost und hält den Boden locker.

Nach dem Winter treiben die Zehen kräftig aus, und schon Ende Juni bzw. Juli kannst du deine Knoblauchknollen ernten.


Zusammenfassung 

Kurz und knapp

  • Knoblauch stecken im Herbst (September bis November)
  • Standort: sonnig, locker, nährstoffreich, gute Drainage
  • Abstand: 15–20 cm, Tiefe 3–4 cm, Reihenabstand 30 cm
  • Boden vorbereiten: Kompost oder Langzeitdünger
  • Mulch schützt vor Frost
  • Steckknoblauch aus dem Gartencenter besonders robust

Knoblauch im Herbst zu stecken ist einfach, effektiv und garantiert eine reiche Sommer-Ernte. Mit gesunden Zehen oder Steckknoblauch aus dem Gartencenter gelingt dir aromatischer Knoblauch direkt aus dem eigenen Garten. Wer Brutzwiebeln verwendet, muss zwar zwei Jahre warten, erhält dafür aber besonders robuste Knollen.

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Rasen- und Heckenpflege im Herbst
  • Gemüsegarten im Herbst

    Gemüsegarten im Herbst

    August - Oktober
  • Warenkorb