Home > Gartenblog
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Gemüsegarten

Knoblauch ernten und lagern: So gelingt es dir


Juni - Juli
Knoblauch (Allium sativum) ist aus der Küche nicht wegzudenken und gehört zu den beliebtesten Würzpflanzen überhaupt. Wenn du Knoblauch im Garten steckst, möchtest du am Ende natürlich aromatische Knollen ernten, die sich lange lagern lassen. In diesem Artikel erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt für die Knoblauch-Ernte ist, wie du die Knollen richtig ausgräbst und wie sie mehrere Monate frisch bleiben.

Wunderknolle

Wann ist Knoblauch erntereif?

Der richtige Erntezeitpunkt hängt von der Pflanzzeit ab:

  • Herbstgepflanzter Knoblauch (September–November gesteckt) ist meist im Juli erntereif.
  • Frühjahrsknoblauch (März–April gesteckt) kannst du etwas später im Sommer ernten.

Ein sicheres Zeichen:

  • Die unteren Blätter sind gelb oder braun, die oberen Blätter bleiben noch grün.
  • Warte nicht zu lange, sonst platzen die Knollen auf und die Zehen trennen sich – das verkürzt die Lagerfähigkeit.

Tipp: Markiere dir beim Pflanzen den Zeitpunkt, damit du die Erntezeit im Auge behältst.


So geht's

Knoblauch richtig ernten

  • Boden lockern: Verwende eine Grabegabel oder einen Spaten, um den Boden vorsichtig um die Knolle zu lockern.

  • Knollen ziehen: Greife die Pflanze am Schaft und ziehe sie vorsichtig heraus. Vermeide es, die Knolle zu verletzen – beschädigter Knoblauch fault schneller.

  • Erde entfernen: Klopfe überschüssige Erde ab, aber wasche die Knollen nicht. Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung.


Lange freude

Knoblauch vortrocknen 

Damit Knoblauch lagerfähig wird, musst du ihn nach der Ernte trocknen (abhärten):

  • Restliche Erde entfernen: Die Erde entfernst du am besten mit einer trockenen Gemüse- oder Spülbürste!
  • Ort: hell, luftig und trocken – z. B. unter einem Vordach oder in einem Schuppen.
  • Art: Binde die Knollen zu Bündeln und hänge sie auf oder breite sie auf einem Gitter aus.
  • Dauer: etwa 1–2 Wochen, bis die Schale papierartig trocken ist.

Achtung: Direkte Sonne oder zu viel Hitze lassen die Knollen schrumpfen.


so bleibt er lange frisch

Knoblauch lagern

Wenn dein Knoblauch gut getrocknet ist, kannst du ihn mehrere Monate lagern:

  • Temperatur: kühl und trocken (0–5 °C für lange Lagerung, 15–20 °C für kurze).
  • Lagerort: dunkel und luftig, nicht im Kühlschrank (zu feucht).
  • Wichtig: Knollen sollten sich nicht berühren – so vermeidest du Fäulnis.

Tipp: Sortiere die Ernte nach Größe:

  • Große Knollen eignen sich perfekt zur Lagerung.
  • Kleinere Knollen oder beschädigte Zehen lieber sofort frisch verbrauchen.

Knoblauch lagern

Die besten Methoden zum Lagern

1. Knoblauchzöpfe flechten

Die klassische Methode: Knoblauch mit Stängeln zu dekorativen Zöpfen flechten und an einem trockenen, luftigen Ort aufhängen. So ist er nicht nur gut belüftet, sondern sieht auch noch richtig hübsch aus in Küche oder Vorratsraum.

2. Lagern in Netzen oder Kisten

Hast du die Stängel abgeschnitten, kannst du die Knollen in lockeren Netzen oder Holzkisten aufbewahren. Wichtig: Die Knollen dürfen nicht dicht übereinander liegen, damit Luft zirkulieren kann.

3. Aufbewahrung in Tongefäßen oder Papiertüten

Tongefäße mit kleinen Luftlöchern oder einfache Papiertüten eignen sich hervorragend, um Knoblauch trocken und dunkel zu lagern. Plastikdosen oder -tüten sind dagegen tabu, da sich dort Feuchtigkeit staut und Schimmel entsteht.

4. Im Kühlschrank? Lieber nicht!

Knoblauch mag es nicht zu kalt und feucht. Im Kühlschrank fängt er schnell an, auszutreiben oder zu schimmeln. Besser ist ein kühler, trockener Ort wie der Keller oder die Speisekammer.

5. Knoblauch einfrieren

Wenn du eine besonders große Ernte hast, kannst du Knoblauchzehen auch einfrieren – entweder ganz, gehackt oder als Knoblauchpaste mit etwas Öl. Die Konsistenz verändert sich zwar, aber das Aroma bleibt erhalten. Ideal zum Kochen!

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Knoblauch stecken im Herbst!

    Knoblauch stecken im Herbst!

    September - Oktober
  • Gemüsegarten im Herbst

    Gemüsegarten im Herbst

    August - Oktober
  • Frühbeet vorbereiten für Salat und Gemüse
  • Warenkorb