Home > Pflanzen > Bäume > Kleinkronige Bäume > Kornelkirsche, Dirndl
Zurück zur Übersicht
  • Cornus mas
  • Cornus mas
  • Cornus mas
  • Cornus mas
Label Bienenfreundlich Label Frisch vom Feld

Kornelkirsche, Dirndl

Cornus mas

€ 22900

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Lieferservice möglich Lieferung direkt aus unseren Gartencentern.
Eingeschränktes Liefergebiet, bitte Postleitzahl prüfen.

Kornelkirsche (Cornus mas) – robuster Frühblüher mit hohem ökologischen Wert

Die Kornelkirsche (Cornus mas) – auch bekannt als Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel – ist ein vielseitiger, pflegeleichter Großstrauch aus der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet, erfreut sich die Kornelkirsche in naturnahen Gärten, Parks und im öffentlichen Grün wachsender Beliebtheit. Sie überzeugt mit einer sehr frühen Blüte, essbaren Früchten und einem hohen ökologischen Nutzen.

Frühblüher mit wertvoller Funktion für Insekten

Bereits ab Februar bis März – und damit noch vor dem Blattaustrieb – bringt die Kornelkirsche zahlreiche, intensiv gelbe Blüten hervor. Die doldenartigen Blütenstände mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm erscheinen in großer Zahl und gelten als wichtige Frühtracht für Bienen, Wildbienen und andere Insekten. Damit ist Cornus mas eine wertvolle Bienennährpflanze in der noch blütenarmen Jahreszeit.

Essbare Früchte mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Nach der Blüte entwickeln sich bis zum Spätsommer länglich-ovale, glänzend rote Steinfrüchte, die einen hohen Gehalt an Vitamin C aufweisen. Diese Kornelkirschen sind essbar, schmecken frisch säuerlich und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade, Gelee, Saft oder Likör. Zugleich dienen sie im Herbst als Nahrungsquelle für zahlreiche Vogelarten, was die ökologische Bedeutung weiter erhöht.

Standort und Bodenansprüche

Cornus mas ist äußerst robust und anspruchslos. Sie wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten, bevorzugt jedoch einen sonnigen Standort für eine reiche Blüte und Fruchtbildung. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und mäßig trocken bis frisch sein. Dank ihres tiefreichenden Herzwurzelsystems eignet sich die Kornelkirsche zudem ideal zur Bodenbefestigung an Hängen und Böschungen.

Pflege und Rückschnitt

Die Kornelkirsche gilt als pflegeleicht. Ein moderater Rückschnitt im zeitigen Frühjahr (nach der Blüte) fördert die Verzweigung und sorgt für einen kompakten Wuchs. Dabei sollten alte, schwache oder nach innen wachsende Triebe entfernt werden. Bei Bedarf kann auch ein Auslichtungsschnitt erfolgen. In heißen Sommermonaten empfiehlt sich zusätzlich eine ausreichende Wasserversorgung, besonders in den ersten Standjahren.

  • Frühblühender Großstrauch mit hoher Insektenfreundlichkeit

  • Essbare Früchte mit hohem Vitamin-C-Gehalt

  • Wertvolle Vogelnährpflanze im Spätsommer

  • Sonniger bis halbschattiger Standort, bodentolerant

  • Wurzeltief und stabil, geeignet zur Hangsicherung

  • Pflegeleicht, gut schnittverträglich

  • Ideal für naturnahe Gärten, Hecken, Streuobstwiesen und Parks

Ein moderater Rückschnitt im zeitigen Frühjahr (nach der Blüte) fördert die Verzweigung und sorgt für einen kompakten Wuchs.

Botanischer Name Cornus mas
Höhe bis 5 m
Standort sonnig, halbschattig
Wurzel Herzwurzler
Winterhart ja
Frisch vom Feld ja

Blüte gelb
Blütenzeit März (vor Laubaustrieb)

Frucht rot, essbar, hoher Vitamin-C Gehalt
Fruchtreife September

Blatt glänzend grün, gelb im Herbst
Eigenschaften Blatt mit Herbstfärbung
Warenkorb