Home > Gartenblog
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Dekoideen

Sommergarten: Die schönsten Deko-Ideen zum Nachmachen


August - Dezember
Wenn die Tage länger sind, die Temperaturen angenehm warm und die Sommernächte locken, verlagert sich das Leben automatisch nach draußen. Der Garten, die Terrasse oder der Balkon werden zum zweiten Wohnzimmer – perfekt für entspannte Stunden mit Familie und Freunden.

Ein Sommerabend im Garten ist Balsam für die Seele – warm, still und voller Düfte.

Unbekannt

einfach aber wirkungsvoll

Sommergarten-Ideen

Der Hochsommer ist die perfekte Zeit, um den Garten in vollen Zügen zu genießen. Ein pflegeleichtes Staudenbeet mit farbenfrohen Blüten wie Lavendel, Sonnenhut oder Mädchenauge sorgt wochenlang für ein buntes, lebendiges Bild – ganz ohne großen Aufwand.

Damit der Garten auch nach Sonnenuntergang einladend bleibt, setzen Gartenbeleuchtung und Beetbeleuchtung stimmungsvolle Akzente. Windlichter oder Solarlichter mit filigranen Mustern bringen zusätzlich Wärme und Romantik ins Spiel. Für gesellige Runden ist eine Feuerschale der perfekte Mittelpunkt – sie spendet Licht, Wärme und ein knisterndes Ambiente.

Besonders charmant: Kreative Pflanz-Deko aus dem eigenen Beet, etwa kleine Glasvasen an Juteschnüren mit frisch geschnittenen Blumen oder duftenden Kräutern. So wird der Garten zum persönlichen Wohlfühlort, in dem Sommerabende lange in Erinnerung bleiben. Wir zeigen dir inspirierende Sommergarten-Ideen, mit denen du im Handumdrehen noch mehr Atmosphäre schaffst:


Perfekte alternative zur feuerschale 

Schweden-Feuer

Für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten muss man oft gar nicht viel Geld ausgeben. Ein Schwedenfeuer ist schnell selbst gemacht und sorgt für stimmungsvolles Licht an lauen Sommerabenden.

Materialien:

  • Baumstumpf (abgelegenes, trockenes Holz)

  • Motorsäge

  • Brennpaste

So geht’s:
Schneidet den Baumstumpf an der Oberseite mehrmals mit der Motorsäge ein. Füllt anschließend etwas Brennpaste in die Schlitze und entzündet das Feuer. Das Schwedenfeuer brennt mehrere Stunden und schafft eine wunderschöne, natürliche Beleuchtung für euren Garten – perfekt für gemütliche Abende ohne großen Aufwand.


Wärme, Licht und Gemütlichkeit für jede Jahreszeit

Feuerschalen 

Eine Feuerschale im Garten ist mehr als nur eine Wärmequelle – sie ist ein echter Blickfang und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Ob für laue Sommerabende, kühle Herbstnächte oder als Highlight bei einer Winterparty: Das knisternde Feuer zieht alle Blicke auf sich und lädt zum Verweilen ein.

Dank der großen Auswahl an Materialien wie Stahl, Gusseisen oder Cortenstahl findet sich für jeden Gartenstil das passende Modell. Kombiniert mit bequemen Sitzplätzen, stimmungsvoller Gartenbeleuchtung und vielleicht sogar einem Grillaufsatz wird die Feuerschale schnell zum Mittelpunkt jeder Gartenrunde.

Tipp: Achte beim Aufstellen auf einen feuerfesten Untergrund und ausreichend Abstand zu Pflanzen oder Holzelementen – so genießt du das Flammenspiel sicher und entspannt.


sicher und Smart

Gartenbeleuchtung für Wege

Die richtige Gartenbeleuchtung macht deinen Außenbereich nicht nur schöner, sondern auch sicherer. Besonders Wegbeleuchtung sorgt dafür, dass du und deine Gäste auch im Dunkeln sicher den Weg finden – und dabei eine stimmungsvolle Atmosphäre genießen.

Ob Solarleuchten, LED-Strahler oder in den Boden eingelassene Spots – gut platzierte Lichtquellen setzen Pflanzen, Beete und Wege perfekt in Szene. So wird dein Garten bei Nacht zum einladenden Highlight.


Magie für laue Sommerabende

Noch mehr Stimmung - Beleuchtung

Mit der richtigen stimmungsvollen Gartenbeleuchtung verwandelst du deinen Außenbereich in eine gemütliche Oase. Lampions, Solarlichter mit filigranen Mustern oder sanft leuchtende LED-Kerzen, die echten zum Verwechseln ähnlich sehen, setzen dekorative Akzente und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre.

Ob hängend in Bäumen oder zwischen Blumenbeeten platziert – diese Lichter bringen nicht nur Helligkeit, sondern auch ein zauberhaftes Lichtspiel in deinen Garten. Perfekt für lange Sommernächte und gesellige Runden im Freien.

Tipp: Insekten werden von hellem Licht angezogen, daher empfiehlt es sich, Beleuchtung zu wählen, die sich bei Bedarf ausschalten lässt.


Farbenpracht im Hochsommer

Pflegeleichtes Staudenbeet

Ein stimmungsvolles Staudenbeet bringt auch im Hochsommer Farbe und Leben in den Garten – ganz ohne großen Pflegeaufwand. Setze auf sonnenliebende, robuste Pflanzen wie Lavendel, Sonnenhut, Mädchenauge oder Katzenminze. Sie blühen wochenlang, locken Bienen und Schmetterlinge an und vertragen auch Hitzeperioden problemlos.

Kombiniert mit Ziergräsern entsteht ein natürlicher, lebendiger Look, der bis in den Herbst hinein begeistert. So genießt du maximale Blütenfreude – bei minimalem Aufwand. Noch mehr Pflanzideen gibt's hier: Staudenbeet anlegen

  • Lavendel, dunkelblau

    Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'

    ab € 599

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich
  • Mädchenauge

    Coreopsis verticillata 'Zagreb'

    € 499

    9 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Sonnenhut, rosa

    Echinacea pallida

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Lavendel, dunkelblau

    Lavandula angustifolia 'Munstead'

    € 599

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Sonnenhut

    Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Lavendel

    Lavandula officinalis

    ab € 1699

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich
  • Purpur-Sonnenhut, dunkles pink

    Echinacea purpurea ‚JS Pica Bella®‘

    € 1299

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Lavendel, weiss

    Lavandula angustifolia 'Hidcote White'

    € 1499

    18 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Zartes Federgras

    Stipa tenuissima

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Prachtkerze

    Gaura lindheimeri

    € 749

    weiß
    rosa\11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Katzenminze

    Nepeta x faassenii 'Walkers Low'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Silber-Ährengras

    Achnatherum calamagrostis (Stipa calamagrostis)

    € 949

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Hohe Herbst-Fetthenne

    Sedum Telephium - Hybriden 'Herbstfreude'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
  • Katzenminze

    Nepeta x faassenii 'Junior Walker'

    € 749

    11 cm Topf
    Lieferservice möglich
Kreative Pflanzideen für Garten & Balkon

Von Glasvasen bis Upcycling

Manchmal sind es die kleinen Details, die deinem Garten oder Balkon das gewisse Etwas verleihen. Hänge zum Beispiel kleine Glasvasen an Juteschnüre in Bäume, Pergolen oder an den Balkon. Befülle sie mit frischen Blumen aus deinem Garten – von duftenden Rosen bis zu wilden Wiesenblumen. Das sanfte Schaukeln im Wind sorgt für einen romantischen Look.

Weitere Ideen:

Mit ein bisschen Kreativität werden aus Alltagsgegenständen echte Hingucker – nachhaltig, persönlich und einzigartig.

Kreative Pflanzideen für Garten & Balkon

Blumentopf-Upcycling mit Servietten-Technik

Verwandelt alte Tontöpfe im Handumdrehen in kreative Deko! Alles, was ihr für die Servietten-Technik braucht:

  • Tontopf

  • Servietten mit Muster

  • Pinsel

  • Servietten-Technik-Kleber (alternativ Leim, hält meist weniger gut)

Serviette auf den Topf legen, Kleber mit dem Pinsel auftragen, trocknen lassen – fertig ist die einzigartige, selbstgemachte Blumentopf-Deko.

Die Schritte zum Nachmachen könnt ihr euch auch in unserem Video zum Blumentopf-Upcycling anschauen.

Sommerblüher Dekoration 

DIY Dahlien-Kranz

Ein Dahlienkranz ist die perfekte Blumendekoration für Feste und Gartenpartys. Mit einem runden Steckschwamm lassen sich die Blüten schnell und einfach arrangieren.

Materialien:

  • Blumensteckschwamm (z. B. OASIS®)

  • Messer

  • Frische Dahlien

  • Wasserbehälter

  • Optional: Windlichter oder kleine Deko

Anleitung:

  1. Steckschwamm wässern: In Wasser legen, vollständig aufsaugen lassen – nicht drücken.

  2. Dahlien stecken: Stiele schräg abschneiden und Blüten schräg in den Schwamm stecken, bis er komplett bedeckt ist.

  3. Dekorieren: Optional mit Windlichtern, Kerzen oder kleinen Figuren verschönern.

So entsteht ein stimmungsvoller Dahlienkranz, der jedes Fest aufwertet. Wer sich die Schritte lieber visuell anschaut, kann sich unser YouTube-Video zum Dahlienkranz ansehen.

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden
Warenkorb