Home > Saisonales > Kübelpflanzen > Zitruspflanzen > Zitronat-Zitrone 'Buddhas-Hand'
Zurück zur Übersicht
  • Citrus medica Digitata
  • Citrus medica Digitata
  • Citrus medica Digitata
  • Citrus medica Digitata

Zitronat-Zitrone 'Buddhas-Hand'

Citrus medica Digitata
19 cm Topf Stamm

€ 3990

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Lieferservice möglich Lieferung direkt aus unseren Gartencentern.
Eingeschränktes Liefergebiet, bitte Postleitzahl prüfen.

Zitronenbaum Buddhas Hand – Exotische Zitrus-Schönheit für Ihr Zuhause

Entdecken Sie mit Buddhas Hand (Citrus medica var. Sarcodactylis) eine der faszinierendsten Zitronensorten der Welt! Die exotische Zitruspflanze aus Asien begeistert mit ihren außergewöhnlichen, fingerartigen Früchten, die mal wie eine geöffnete Hand, mal wie eine geballte Faust erscheinen – ein echter Hingucker in jedem Garten oder Wintergarten.

Einzigartige Optik trifft auf alte Zitrus-Tradition

Buddhas Hand zählt zu den ältesten Zitronensorten und gehört zur Familie der Zitronatzitronen. Ihre ungewöhnlichen Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern verströmen auch einen angenehmen, intensiven Zitrusduft – ideal zur natürlichen Beduftung von Räumen oder zur Verwendung in der Küche und Kosmetik.

Ideal für Balkon, Terrasse und Wintergarten

Obwohl die Buddhas-Hand-Zitrone ursprünglich aus dem Fernen Osten stammt, lässt sie sich problemlos auch in unseren Breiten kultivieren – am besten als vorgezogene Kübelpflanze. Von Mai bis Oktober liebt die Pflanze einen sonnigen, windgeschützten und warmen Standort im Freien. Im Sommer ist eine zusätzliche Beschattung des Wurzelbereichs empfehlenswert, damit sich der Topf nicht überhitzt – hier bieten sich besonders Töpfe aus Terrakotta an.

 

Pflegeleicht mit dem richtigen Know-how

Buddhas Hand bevorzugt ein durchlässiges, leicht saures Substrat. Spezielle Zitruserden bieten die ideale Nährstoffzusammensetzung. Für eine gute Drainage sorgen Zugaben wie Blähton oder Lavabruch, die das Risiko von Staunässe deutlich reduzieren. Umtopfen ist nur alle 3–5 Jahre nötig, wenn der Wurzelballen das Gefäß vollständig durchdrungen hat – idealerweise im Frühjahr vor dem Neuaustrieb.

Richtig gießen – der Schlüssel zum Erfolg

Während der Sommermonate darf Buddhas Hand täglich durchdringend gegossen werden, ohne dass das Substrat komplett austrocknet. Ein Wechsel zwischen Regen- und Leitungswasser hat sich bewährt, da Calcium aus dem Leitungswasser in Maßen sogar förderlich sein kann.

Gezielte Düngung für gesundes Wachstum

Versorgen Sie Ihre Pflanze in der Wachstumszeit (März bis Oktober) alle zwei Wochen mit einem spezialisierten Zitrusdünger, der insbesondere Kalium in ausreichender Menge liefert. In beheizten Wintergärten kann die Düngung sogar bis in den Dezember verlängert werden.

Überwintern – so bleibt Buddhas Hand vital

Im Winter braucht Buddhas Hand einen hellen, frostfreien Standort mit Temperaturen zwischen 8 und 15 °C – perfekt sind sonnige Wintergärten oder Südfenster. Auch während der Winterruhe darf die Pflanze nicht austrocknen. Ein Feuchtigkeitsmesser im Kübel hilft, den optimalen Gießzeitpunkt zu bestimmen.

 

Rückschnitt für eine gesunde Krone

Ein gezielter Rückschnitt Ende März fördert ein kräftiges Wachstum. Entfernen Sie abgestorbene oder sich kreuzende Triebe mit einer sauberen Baumschere und achten Sie auf einen Schnitt oberhalb von Knospen oder Verzweigungen.

Botanischer Name Citrus medica Digitata
Habitus Stämmchen
Höhe bis 1 m
Standort sonnig
Warenkorb