Die Rote Johannisbeertomate (auch als Ribiseltomate bekannt) zählt zu den kleinsten Tomatensorten und ist eine wahre Rarität im Garten. Ihr Name ist Programm: Die kleinen, rund bis oval geformten Früchte sind kaum größer als Johannisbeeren und bringen etwa 1,5 bis 2 cm im Durchmesser und ein Gewicht von ca. 3 g auf die Waage. Trotz ihrer winzigen Größe überzeugt diese Tomate mit einem aromatischen, fruchtigen und süßen Geschmack, der sie zu einer besonderen Delikatesse macht.
Besondere Merkmale der Roten Johannisbeertomate
Kleine, saftige Früchte mit 2 Fruchtkammern
Fruchtgröße: Ø 1 – 2 cm, Gewicht: bis 3 g
Aromatisch, fruchtig und süß – ein intensiver Geschmack in Miniaturgröße
Fruchtfarbe: Leuchtend rot, ideal für Salate oder zum Naschen
Wuchs und Herkunft
Die Rote Johannisbeertomate stammt ursprünglich aus Peru und gehört zur Gruppe der Wildtomaten. Diese Tomaten sind besonders robust und pflegeleicht. Die Pflanzen sind normalblättrig und wachsen üppig. Sie erreichen eine Höhe von über einem Meter und werden ebenso breit, was sie zu einer wüchsigen Pflanze macht, die bei entsprechender Pflege massenhaft Früchte produziert.
Die Pflanze bildet dichte, grüne Blätter und viele Blütenstände, sodass sie hunderte, wenn nicht sogar tausende Früchte tragen kann. Die Früchte reifen früh und benötigen nach der Blüte nur etwa 55 Tage, um vollständig zu reifen. Besonders beeindruckend ist die Fruchtbildung: An den vielfach verzweigten Rispen können oft mehr als 30 Früchte hängen.
Vorteile der Roten Johannisbeertomate
- Frühe Reife: Bereits 55 Tage nach der Blüte sind die Früchte reif und können geerntet werden
- Hoher Ertrag: Die Pflanze produziert massenhaft kleine Früchte, die in vielen Rispen hängen
- Robust und pflegeleicht: Dank ihrer Herkunft als Wildtomate ist die Sorte äußerst widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen
- Ideale Größe: Mit ihren kleinen Früchten eignet sich die Johannisbeertomate hervorragend für den Frischverzehr, in Salaten oder als Garnierung
Pflege und Anbau
Die Rote Johannisbeertomate bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Als Wildtomate ist sie sehr resistent gegenüber Krankheiten und benötigt keine besonderen Pflegeanforderungen. Sie ist ideal für Hobbygärtner, die auf der Suche nach einer früh reifenden, ertragreichen und robusten Sorte sind.
Da die Pflanzen über einen Meter hoch werden, empfiehlt es sich, ihnen ausreichend Platz zu geben und gegebenenfalls eine Stütze bereitzustellen, damit die zahlreichen Rispen nicht umknicken. Die regelmäßige Bewässerung und Düngung sorgt für eine kontinuierliche Fruchtproduktion bis zum Herbst.
Fazit
Die Rote Johannisbeertomate ist die perfekte Wahl für Gartenfreunde, die eine früh reifende, ertragreiche und aromatische Tomatensorte suchen. Mit ihrem süßen Geschmack und den miniaturisierten Früchten ist sie ein Genuss für die Geschmacksknospen und gleichzeitig ein Blickfang im Garten. Perfekt geeignet für Salate, als Snack oder einfach zum Naschen – holen Sie sich jetzt die Rote Johannisbeertomate in Ihren Garten und lassen Sie sich von dieser kleinen Köstlichkeit begeistern!
Botanischer Name | Solanum lycopersicum |
---|---|
Habitus | rankend |
Höhe | bis 2,5 m |
Standort | sonnig |
Aus der Heimat | ja |