Die Gelbe Johannisbeertomate ist das gelbe Pendant zur bekannten Roten Johannisbeertomate und gehört zu den kleinfrüchtigsten Tomatensorten. Genau wie ihre rote Schwester sind ihre Früchte nicht viel größer als Johannisbeeren, was ihr den Namen „Johannisbeertomate“ eingebracht hat. Diese einzigartige Sorte stammt ursprünglich aus Peru und gehört zu den Wildtomaten, die besonders robust und pflegeleicht sind.
Eigenschaften der Gelben Johannisbeertomate
Fruchtgröße: Ø 1 – 1,5 cm, Gewicht: bis 3 g
Fruchtfarbe: Leuchtendes Gelb – ein Hingucker im Garten
Fruchtform: Rund, mit 5 Kelchblättern und einer dünnen, platzfesten Haut
Geschmack: Süßlich-fruchtig mit einer sehr delikaten, leichten Säure – ein wahres Geschmackserlebnis
Wuchs und Pflege
Die Gelbe Johannisbeertomate wächst als Wildtomate mit einer normalblättrigen Wuchsform. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von über 1 Meter und eine ähnliche Breite, was ihnen einen üppigen Wuchs verleiht. Sie produzieren massenhaft Blütenstände und tragen Hunderte von kleinen, gelben Früchten. Die Reifezeit beträgt nur 55 Tage, was sie zu einer früh reifenden Sorte macht. Die Früchte sind in Rispen angeordnet, die sich oft verzweigen – nicht selten hängen an einer Rispe 20 bis 30 kleine Tomaten.
Besondere Merkmale der Gelben Johannisbeertomate
- Kleine Früchte: Die Minitomaten erreichen nur eine Größe von 1 bis 1,5 cm und wiegen etwa 3 g – perfekt für Salate, als Snack oder als Dekoration.
- Geschmack: Die Früchte bieten ein wunderbar fruchtig-süßes Aroma mit einer dezenten, angenehmen Säure, das sie zu einer köstlichen Ergänzung für jede Mahlzeit macht.
- Ertragreich: Mit massenhaft kleinen Früchten sind die Pflanzen sehr ertragreich, sodass Sie in kurzer Zeit viele köstliche Tomaten ernten können.
- Robustheit: Als Wildtomate ist die Gelbe Johannisbeertomate besonders widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und Schädlingen.
Pflegehinweise
Die Gelbe Johannisbeertomate bevorzugt einen sonnigen Standort und wächst besonders gut in einem geschützten Gartenbereich. Wie ihre Verwandte, die Rote Johannisbeertomate, ist auch diese Sorte äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Sie gedeiht hervorragend in humusreichem, durchlässigem Boden und kann sowohl im Freiland als auch in Kübel oder Töpfen gezogen werden. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben, da sie bis zu 1 Meter hoch werden können. Auch eine Stütze ist ratsam, um die Rispen mit den vielen kleinen Früchten zu stützen.
Fazit
Die Gelbe Johannisbeertomate ist eine perfekte Wahl für Gärtner, die eine früh reifende, kleinfrüchtige und aromatische Tomatensorte suchen. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe und dem fruchtig-süßen Geschmack bringt sie Farbe und Geschmack in jeden Garten und eignet sich ideal für Salate, als Snack oder einfach zum Naschen. Aufgrund ihrer Robustheit und frühen Reife ist sie auch für Anfänger bestens geeignet.
Botanischer Name | Solanum lycopersicum |
---|---|
Habitus | rankend |
Höhe | bis 1 m |
Standort | sonnig |
Aus der Heimat | ja |