Zurück zur Übersicht
  • Brassica oleracea var. gemmifera
  • Brassica oleracea var. gemmifera
  • Brassica oleracea var. gemmifera
  • Brassica oleracea var. gemmifera
Label Bio Label Aus der Heimat

BIO Kohlsprossen

Brassica oleracea var. gemmifera
6 Stück Tasse

€ 349

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Lieferservice möglich Lieferung direkt aus unseren Gartencentern.
Eingeschränktes Liefergebiet, bitte Postleitzahl prüfen.

Kohlsprossen (Rosenkohl) – Das robuste Wintergemüse mit feinem Geschmack

Entdecken Sie mit Kohlsprossen, auch bekannt als Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera), ein besonders vitaminreiches und winterfestes Kohlgemüse, das in keinem Garten fehlen sollte. Als „Neuling“ unter den Kohlsorten erfreut sich der Sprossenkohl zunehmender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen seines nussig-süßlichen Aromas, das sich besonders bei kühlen Temperaturen voll entfaltet.

Optimale Standortbedingungen für hohe Erträge

Kohlsprossen zählen zu den Starkzehrern und gedeiht am besten auf nährstoff- und humusreichen Böden. Möchten Sie die Bodenqualität verbessern, empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost oder Stallmist im Vorjahr. Achten Sie darauf, Rosenkohl nur alle drei Jahre auf derselben Fläche anzubauen, um Krankheiten und Bodenmüdigkeit zu vermeiden.

Pflanzung und Pflege

Die Setzlinge pflanzen Sie zwischen Mitte April und Anfang Juni mit einem Abstand von 60 x 40 cm. In den ersten Wochen sollte das Beet eher trocken gehalten werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Im Laufe des Sommers entwickelt die Pflanze kräftige, blau-grüne Blätter, und nach etwa drei Monaten bilden sich in den Blattachseln die ersten zarten Kohlsprossen. Hochwachsende Sorten profitieren von einem Stützstab, der die Stabilität der Pflanze gewährleistet.

Kohlsprossen im Topf – auch auf Balkon oder Terrasse möglich

Auch für die Kultur im Topf eignet sich Rosenkohl hervorragend. Verwenden Sie hierfür ein Gefäß mit mindestens 30 Litern Fassungsvermögen. Da die Pflanzen hitzeempfindlich sind, wählen Sie im Sommer einen hellen, aber nicht zu heißen Standort. Regelmäßiges und großzügiges Gießen ist bei der Topfkultur besonders wichtig.

Geschmack, der mit dem Frost kommt

Vor allem traditionelle Sorten gewinnen mit den ersten Frösten an Geschmack – ihr typisches, süßlich-nussiges Aroma macht sie zu einer Delikatesse im Winter. Ob gedünstet, gebraten oder im Ofen geröstet: Kohlsprossen bereichern jede Küche mit ihrem intensiven Geschmack und hohem Nährwert.

Botanischer Name Brassica oleracea var. gemmifera
Höhe bis 100 cm
Standort sonnig, halbschattig
Bio ja
Aus der Heimat ja
Warenkorb