Home > Pflanzen > Obst > Säulenobst > Säulenmirabelle
Zurück zur Übersicht
Prunus domestica 'Ruby'
Label Bienenfreundlich Label Frisch vom Feld

Säulenmirabelle

Prunus domestica 'Ruby'
im Topf

€ 4990

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Paketversand österreichweit Produkte mit dieser Kennzeichnung sind kostengünstig per Paketversand österreichweit erhältlich.

Die Säulen-Mirabelle 'Ruby', oder auch "Säulenkriecherl" genannt, begeistert mit ihren leuchtend kirschroten, saftigen Früchten, die süß mit einer feinen Säurenote schmecken. Ihr säulenförmiger, kompakter Wuchs macht sie perfekt für kleine Gärten, Balkone und Terrassen. Mit einer Höhe von 2 bis 3 Metern und einer Breite von nur 50 bis 100 cm passt sie auch in beengte Räume.

Blüte & Frucht

Von April bis Mai schmückt sich der Baum mit duftenden, weißen Blüten, die Bienen und Hummeln anlocken. Ab August reifen die großen, ovalen Mirabellen heran. Ihr rotes Fruchtfleisch ist saftig und aromatisch – ideal für den Frischverzehr, Marmeladen, Kuchen oder Likör.

Standort & Pflege

Die Säulen-Mirabelle bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte auf humosen, durchlässigen Böden. Im Kübelgedeiht sie ebenso gut, sollte aber regelmäßig gegossen werden, besonders an heißen Tagen. Winterschutz in Form von Jute oder Vlies schützt Kübelpflanzen vor Frost.

Vielseitige Verwendung

Ob als Solitärgehölz im Garten, in Kombination mit Säulenäpfeln oder als Blickfang auf dem Balkon – die Säulen-Mirabelle 'Ruby' überzeugt durch Schönheit, hohen Ertrag und einfache Pflege.

  • Wasser: Besonders bei Kübelhaltung regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden.

  • Düngung: Im Frühjahr mit Obstbaumdünger oder Kompost versorgen, um Blüte und Fruchtbildung zu unterstützen.

  • Winterschutz: Kübelpflanzen mit Jute oder Vlies umwickeln, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen.

  • Bestäubung: 'Ruby' ist selbstfruchtbar, aber ein weiterer Mirabellenbaum in der Nähe kann den Ertrag steigern.

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum und die Fruchtbildung verbessern.

  • Erhaltungsschnitt: Nach der Ernte (Spätsommer/Herbst) können alte, schwache oder nach innen wachsende Triebe entfernt werden.

  • Formschnitt: Falls nötig, kann im Frühjahr (März/April) ein leichter Rückschnitt erfolgen, um die schmale Säulenform zu bewahren.

  • Verjüngungsschnitt: Alle paar Jahre kann ein stärkerer Rückschnitt vorgenommen werden, um neue Triebe anzuregen.

Botanischer Name Prunus domestica 'Ruby'
Habitus säulenförmig, kompakt, aufrecht, gut verzweigt
Höhe bis 3 m
Standort sonnig, halbschattig
Wurzel Herzwurzler
Winterhart ja
Frisch vom Feld ja

Blüte einfach, weiß
Blütenzeit April , Mai

Frucht süß, essbar, große ovale Mirabellen, kirschrote Schale, Fruchtfleisch rot
Fruchtreife August , September

Blatt mittelgrün, wechselständig, Rand gesägt
Warenkorb