Die seltene rotfleischige Birne
Die Blutbirne 'Krvavka' ist eine außergewöhnliche und seltene Birnensorte, die sich durch ihr tiefrotes Fruchtfleischauszeichnet. Ursprünglich stammt sie aus Osteuropa und ist dort als traditionelle Obstsorte bekannt. Sie überzeugt nicht nur durch ihr intensiv süß-säuerliches Aroma, sondern auch durch ihre hohe Robustheit und Anspruchslosigkeit.
Wuchs & Standort
Die 'Krvavka' wächst als mittelgroßer, breitkroniger Baum und erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern. Ihr Wuchs ist kräftig und gut verzweigt. Der Baum ist winterhart und gedeiht sowohl in milden als auch raueren Klimazonen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche Blüte und Fruchtbildung. Besonders in warmen, geschützten Lagen entwickelt sich das Fruchtaroma optimal.
Blüte & Frucht
Die weißen Blüten erscheinen im April bis Mai und bieten Bienen sowie anderen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Früchte reifen ab September bis Oktober.
Die mittelgroßen Birnen haben eine gelblich-grüne Schale mit rötlicher Deckfarbe. Das tiefrote, saftige Fruchtfleisch besitzt ein intensives Aroma mit einer angenehmen Süße und feiner Säure. Die Früchte eignen sich hervorragend zum frischen Verzehr, aber auch für Saft, Kompott oder Most.
Boden & Pflege
Die Blutbirne 'Krvavka' ist anpassungsfähig und gedeiht in normalen, humosen und gut durchlässigen Böden. Ideal sind sandig-lehmige bis lehmige Substrate mit mittlerem Nährstoffgehalt. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann.
Regelmäßiges Gießen ist in den ersten Jahren wichtig, danach kommt die Birne mit normalen Niederschlägen gut zurecht. Eine Mulchschicht schützt den Boden vor dem Austrocknen.
Die Blutbirne 'Krvavka' ist ein echtes Liebhaberstück für Obstliebhaber, die auf der Suche nach einer besonderen und historischen Sorte sind. Mit ihrer attraktiven Blüte, dem gesunden Wuchs und den einzigartigen Früchten bereichert sie jeden Garten und liefert eine köstliche Ernte.
-
Besonders seltene, rotfleischige Birnensorte
-
Winterhart und pflegeleicht
-
Bienenfreundliche Blüte im Frühjahr
-
Schmackhafte, süß-säuerliche Früchte mit vielseitiger Verwendung
-
Ideal für den Hausgarten, Streuobstwiesen oder naturnahe Gärten
- Busch: Höhe 3-4 m, Breite 2-3 m
- Halbstamm: Höhe 4-5 m, Breite 3-4 m
- Hochstamm: Höhe 8 m, Breite 5-7 m
Ein jährlicher Pflegeschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert eine gesunde Kronenstruktur und verbessert den Fruchtertrag. Dabei sollten:
-
alte, abgestorbene oder sich kreuzende Triebe entfernt werden,
-
die Krone ausgelichtet werden, um Licht und Luft an die Früchte zu lassen,
-
junge Triebe nur mäßig eingekürzt werden, um die Fruchtbildung nicht zu reduzieren.
Botanischer Name | Pyrus communis 'Krvavka' |
---|---|
Habitus | Halbstamm, |
Höhe | bis 5 m |
Standort | sonnig |
Wurzel | Tiefwurzler |
Winterhart | ja |
Frisch vom Feld | ja |
Blüte | Weiß |
---|---|
Blütenzeit | April - Mai |
Frucht | angenehm süß, fein säuerliche, essbare Birnen |
---|---|
Fruchtreife | September , Oktober |
Blatt | elliptisch, gesägt, wechselständig, laubabwerfend |
---|