Zurück zur Übersicht
Die Kiwi 'Vitikiwi' setzt regelmässig und zuverlässig auch ohne Befruchtung Früchte an, die dann auch samenlos bleiben. Wenn trotzdem eine männliche Befruchtersorte in der Nähe steht, werden die Früchte etwas grösser und es werden dann auch Samen ausgebildet, wie wir es von den normalen ‚selbstunfruchtbaren‘ Sorten kennen. Ein weiterer wichtiger Unterschied zu anderen Kiwi-Sorten besteht darin, dass die Vitikiwi etwas weniger kontinental getaktet ist, also in einem milden Winter nicht gleich aus der Ruhe aufwacht und zu treiben beginnt. Damit ist Vitikiwi auch etwas weniger frühlingsfrost-gefährdet.
- Rankpflanze
- braucht ein Spalier als Kletterhilfe
Botanischer Name | Actinidia arguta 'Vitikiwi' |
---|---|
Habitus | Kletterpflanze, starker Wuchs |
Höhe | 6 bis 8 m |
Standort | sonnig |
Winterhart | ja |
Frisch vom Feld | ja |
Frucht | glattschalig, selbstfruchtend, sehr saftig, ohne Kerne, früher, hoher Ertrag, mit der Schale genießbar |
---|---|
Fruchtreife | Oktober , November |