Home > Gartenblog > Outdoor-Töpfe mit Wasserstandsanzeige
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Bitte Marketing Cookies erlauben, um dieses Video zu sehen.
TerrassentippsPflegetipps

Outdoor-Töpfe mit Wasserstandsanzeige


Jänner - Dezember
Jeder der seine Pflanzen in Töpfen heranzieht kennt dieses Problem: ist die Pflanze zu trocken oder zu nass oder steht sie vielleicht im Wasser?

Die Wasserstandsanzeiger die ihr vielleicht im Innenbereich kennt, können auch im Freien angewendet werden: Lechuza baut Gefäße die auch für den Außenbereich geeignet sind und über ein kleines Wasserreservoir verfügen. Ist der Wasserablauf gewährleistet, sind dies Gefäße problemlos frostfest.

Erhältlich sind sie in vielen Farben, Formen und Größen in allen STARKL - Gartencentern. Auf der Unterseite haben die Töpfe einen kleinen Auslass, den man vor der Bepflanzung im Freien entfernen muss. Anschließend wird statt der klassischen Drainage einfach nur eine Art Abstandhalter in das Gefäß eingelegt und die Gießanzeige montiert.

Danach wird der Topf mit etwas "PON" aufgefüllt. Dieses Granulat wird mitgeliefert und hat mehrere Eigenschaften: es besteht aus hochwertigen, mineralischen Gesteinen, die frei von Verunreinigungen und Schadstoffen sind. Es besitzt ein für Pflanzen optimales Luft- Wasserverhältnis (45% Wasser - 55% Luft). Die Anfälligkeit für Krankheiten wird hierdurch gemindert. Auch nach Jahren verdichtet es sich nicht und behält seine luftdurchlässige Struktur. Es sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffverteilung im Wurzelbereich. Es verhält sich wie ein Puffer, der überschüssigen Dünger aufnimmt und bei Bedarf wieder an die Pflanze abgibt. Der natürliche Nährstoffspeicher verhindert ein Verbrennen der Wurzeln durch Überdüngung.

Man kann das PON entweder mit Erde mischen oder rund um den Erdballen der Pflanze auffüllen. Dieses System kann bei allen Pflanzen angewendet werden. Ihr könnt also setzen, was euch gut gefällt. In der Anwuchsphase empfehle ich euch die Pflanze wie gewohnt über die Erde zu gießen (achtet trotzdem auf die Wasserstandsanzeige). Nach ca 2-3 Monaten sind die Wurzeln soweit entwickelt, dass über den Füllschacht des Wasseranzeigers gegossen werden kann. Der Wasserstandsanzeiger sollte immer wieder für kurze Zeit auf das Minimum absinken können. So könnt ihr sicher gehen, dass die Pflanze nicht über längere Zeit im Wasser steht.

Achtung: dieses System kann eine automatische Bewässerung nicht ersetzen, es hilft euch nur dabei zu kontrollieren ob eure Gefäße Wasser benötigen. Hilfreich sind auch Feuchtigkeitsmessgeräte die ihr in jedem Fachmarkt kaufen könnt und euch anzeigen ob das Erdreich trocken ist und damit gegossen werden muss.

Eure starke Gärtnerin

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Passende Produkte

Flamingo-Weide

Salix integra Hakuro Nishiki

€ 3990

Halbstamm 120 cm
im Topf
Lieferservice möglich
 

Rispenhortensie Petite Star

Hydrangea paniculata Petite Star

€ 1799

40-60 cm
3 Liter Topf
Paketversand österreichweit
Paketversand österreichweit!

Lampenputzergras, niedrig

Pennisetum alopecuroides Hameln

€ 1499

aktuell nicht verfügbar
Lieferservice möglich
 

Zwerg-Duftflieder

Syringa meyeri Lillifee

€ 1499

30-40 cm
3 Liter Topf
Lieferservice möglich
 

Zwerg-Sommerflieder

Buddleja davidii 'Little White'

€ 1899

40-60 cm
3 Liter Topf
Lieferservice möglich
 

Zwergweigelie

Weigela florida Picobella Rosa

€ 1799

30-50 cm
3 Liter Topf
Paketversand österreichweit
Paketversand österreichweit!

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Drainage bei Bäumen in Pflanzgefäßen
  • Urlaubsbewässerung

    Urlaubsbewässerung

    Juni - August
  • In- und Outdoor-Gefäße mit Bewässerungssystem
  • Warenkorb