Home > Gartenblog
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Bitte Marketing Cookies erlauben, um dieses Video zu sehen.
Pflegetipps

Hortensien richtig pflanzen


April - Oktober
Beim Setzen der wasserliebenden Pflanzen gibt es einige Kniffe und Tricks zu beachten:

Standortwahl

Bevor man sich für eine Sorte entscheidet, muss man wissen wo sie Platz nehmen wird. Schattige Plätze eignen sich für Bauernhortensien (Garten- oder Tellerhortensien bot. Hydrangea macrophylla). Wenn man allerdings eine sonnige Terrasse oder Gartenecke bepflanzen möchte, dann sollte man lieber eine Rispenhortensie auswählen (Hydrangea paniculata)

Welche Erde und Dünger für Hortensien?

Allgemein mögen Hortensien einen Boden, der humusreich und ausreichend feucht ist. Sorgt also bitte dafür, dass eure Hortensie tief in den Boden wachsen kann und vermengt die Gartenerde mit Moorbeeterde. Der empfohlene ph-Wer für Hortensien liegt zwischen 5 und 6 (also eher sauer) und daher solltet ihr hier wirklich nicht bei der Erde sparen (Ausnahme: Rispenhortensien benötigen keinen sauren Boden).

Blaue Hortensien – wie geht das?

Bauernhortensien sind bezüglich ihrer Blütenfarbe etwas ganz besonderes, denn diese ist nicht allein von der Sorte, sondern auch von den Bodenverhältnissen abhängig. Sie blühen Rosa, Rot, Violett, Weiß oder Blau. Doch blaue und violette Hortensien verlieren schnell ihre Farbe und verfärben sich rot oder rosa.

Der rote, beziehungsweise blaue Farbstoff heißt Delphinidin und gehört zur Anthocyan-Gruppe. Dieses Farbmolekül ändert mithilfe von Metall-Ionen (Alluminium-Eisen) seine Struktur und bildet sogenannte Chelat-Komplexe und diese sind für die blaue Farbe verantwortlich. Will man die blaue Farbe erhalten, sind im Wesentlichen zwei Schritte von Bedeutung. Als erstes muss der Boden, in dem die Hortensie wächst, angesäuert sein. Ein niedriger pH-Wert ist die Voraussetzung für die Aufnahme von Aluminium und Eisen-Ionen, die als zweites durch die Zugabe von in Wasser gelöstem Alaun (Alluminiumsulfat) zugeführt werden können. Wem das alles zu kompliziert klingt, der kauft einfach „Hortensien-Blau“ - hierbei handelt es sich um einen Dünger der den ph-Wert senkt und gleichzeitig Alluminiumsulfat zuführt.

Standort, Erde, Nährstoffe! Wenn das passt muss nur noch regelmäßig gegossen werden und schon steht der Blütenpracht nichts mehr im Wege.

Eure starke Gärtnerin

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Passende Produkte

  • Ballen-Hortensie, blau

    Hydrangea macrophylla 'Blue Boogiwoogie'

    € 3590

    25 - 30 cm
    5 Liter Topf
    Lieferservice möglich
  • Ballen-Hortensie, dunkelrot

    Hydrangea macrophylla 'Red Reggae'

    € 3590

    25 - 30 cm
    5 Liter Topf
    Lieferservice möglich
  • Bauernhortensie Masja

    Hydrangea macrophylla 'Masja'

    € 1299

    20-30cm
    2 Liter Topf
    Lieferservice möglich
  • Bauern-Hortensie Chocolate Ever Belles

    Hydrangea macrophylla 'Chocolate Ever Belles'

    € 1999

    30-40 cm
    3 Liter Topf
    Lieferservice möglich
  • Bauern-Hortensie

    Hydrangea macrophylla

    € 1999

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich
  • Forever & Ever Hortensie

    Hydrangea macrophylla 'Forever & Ever'

    € 3590

    mehrere Varianten verfügbar!
    Lieferservice möglich

Passende Produkt-Kategorien

Warenkorb