Home > Gartenblog > Dickmaulrüssler - So erkennst du ihn und wirst ihn los!
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Gartenarbeit im FrühlingPflegetippsPflanzenschutz

Dickmaulrüssler - So erkennst du ihn und wirst ihn los!


April - September
Der Dickmaulrüssler ist ein heimlicher Nachtfresser, der sich über Blätter deiner Pflanze hermacht. Noch gefährlicher sind jedoch seine Larven. So wirst du ihn los!

Der Dickmaulrüssler ist ein gefürchteter Schädling in unseren Gärten. Seine nächtlichen Fraßspuren an Blättern und die zerstörerische Wirkung seiner Larven an den Wurzeln können Pflanzen erheblich schädigen. Doch keine Sorge, mit gezielten Maßnahmen kannst du diesen Plagegeist effektiv in Schach halten.

Wer ist der Dickmaulrüssler?

Der Gefurchte Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) ist ein etwa zehn Millimeter großer, schwarz gefärbter Käfer. Er ist nachtaktiv und ernährt sich von den Blättern verschiedener Pflanzen wie Rhododendron, Kirschlorbeer, Buchsbaum und Rosen. Seine Larven hingegen leben im Boden und fressen an den Wurzeln, was zu Kümmerwuchs oder sogar zum Absterben der Pflanzen führen kann.

 

Schadbild erkennen

Ein typisches Anzeichen für einen Befall sind halbkreisförmige Fraßspuren an den Blatträndern, der sogenannte Buchtenfraß. Bei starkem Larvenbefall zeigen Pflanzen zudem Welkeerscheinungen oder Wachstumsstörungen. In schweren Fällen können sie absterben.

 

Diese Pflanzen sind beim Dickmaulrüssler besonders beliebt 

Der Dickmaulrüssler befällt vor allem folgende Pflanzen:

  • Hecken & Sträucher: Hortensien, Azaleen, Kamelien, Buchsbaum, Liguster, Eibe, Weigelie, Rhododendron, Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica Angustifolia) und 
    Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Rosen
  • Clematis
  • Stauden: Funkien (Hosta), Primeln, Astilben, Bergenien, Storchschnabel
  • Nutzpflanzen: Erdbeeren, Weinreben
  • Kübelpflanzen: Mandevilla, Engelstrompete

Besonders gefährlich sind die Larven, die an den Wurzeln fressen und so Pflanzen stark schädigen oder sogar absterben lassen.

Effektive Bekämpfungsstrategien gegen den Dickmaulrüssler

  1. Absammeln der Käfer: Da die erwachsenen Käfer nachtaktiv sind, kannst du sie in den Abendstunden mit einer Taschenlampe aufspüren und absammeln. Das Absammeln der Käfer ist ab 22 Uhr am effektivsten, da sie zu dieser Zeit am aktivsten sind. Zusätzlich kann das Abschütteln der Käfer eine hilfreiche Methode sein. Dazu einfach bei Einbruch der Dunkelheit den Boden rund um die Pflanze mit einer Unterlage abdecken. Ab 22 Uhr die Pflanze vorsichtig kräftig durchschütteln – die Käfer lassen sich fallen, wenn sie aufgeschreckt werden, und können dann bequem von der Abdeckung aufgesammelt werden.

  2. Förderung natürlicher Feinde: Vögel, Igel und Laufkäfer zählen zu den natürlichen Feinden des Dickmaulrüsslers. Schaffe in deinem Garten Lebensräume für diese Nützlinge, indem du beispielsweise Hecken, Laubhaufen oder Totholzbereiche anlegst.

  3. Bodenpflege und Mulchen: Ein gesunder, gut gepflegter Boden stärkt deine Pflanzen und macht sie weniger anfällig für Schädlinge. Durch Mulchen kannst du zudem das Mikroklima im Boden verbessern und es den Larven erschweren, sich zu entwickeln.

  4. Pflanzenschutzmittel zum Vertreiben: Es gibt zwei biologische Mittel, die gegen den Rüssler gespritzt werden können – nicht, um ihn zu vernichten, sondern um ihn zu vertreiben. Neemöl und Planteen können einmal pro Woche angewendet werden. Diese Mittel verändern den Geschmack der Pflanzen, sodass der Rüssler das Interesse verliert. Wir empfehlen hier besonders Planteen, da es keine anderen nützlichen Insekten beeinträchtigt. Zusätzlich gibt es Aktivstaub, der bedingt helfen kann – allerdings ist er nicht offiziell als Mittel gegen den Rüssler anerkannt.
  5. Einsatz von Nematoden: Eine biologische und sehr effektive Methode ist der Einsatz von HM-Nematoden (Fadenwürmer). Diese mikroskopisch kleinen Helfer dringen in die Larven des Dickmaulrüsslers ein und töten sie von innen heraus. Die Anwendung erfolgt idealerweise im Frühjahr (April/Mai) und im Spätsommer (August/September), wenn die Bodentemperatur mindestens 12 °C beträgt. Achte darauf, den Boden während und nach der Anwendung feucht zu halten, damit sich die Nematoden optimal ausbreiten können. 

Passende Nematoden könnt ihr bei uns im Gartencenter bestellen. Sobald die Temperaturen optimal sind, werden die kleinen Helfer direkt zu euch nach Hause geschickt. Achtung: Dies gilt nur für die Nützlings-Bestellkarte! Nematoden, die wir frisch für Kunden ins Geschäft bestellen, müssen vor Ort abgeholt werden – ein Versand ist nicht möglich.

Wichtig: Nematoden vertragen keine Hitze und sollten nicht bei Temperaturen von 30 °C oder mehr ausgebracht werden. Im Spätsommer (September/Oktober) sind die Bedingungen meist ideal. August ist in der Regel noch zu warm, um die Nematoden sicher auszubringen.

 

Vorbeugende Maßnahmen

  • Pflanzenauswahl: Setze auf weniger anfällige Pflanzenarten oder -sorten, um das Risiko eines Befalls zu minimieren.

  • Kontrolle von Neupflanzungen: Untersuche neue Pflanzen gründlich auf Anzeichen eines Befalls, bevor du sie in deinen Garten setzt.

  • Vermeidung von Monokulturen: Eine vielfältige Bepflanzung kann helfen, das Ausbreiten des Dickmaulrüsslers einzudämmen.

Mit diesen Tipps und Maßnahmen bist du bestens gerüstet, um dem Dickmaulrüssler in deinem Garten erfolgreich entgegenzutreten. Bleib dran und beobachte regelmäßig deine Pflanzen – so kannst du schnell reagieren und größere Schäden verhindern. Wenn du Fragen hast beraten wir dich gerne in einem unserer Starkl Gartencenter. Nimm am besten Fotos mit und kommt damit zu uns. 

Deine starke Gärtnerin

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Passende Produkte

STARKL BIO Pflanzenstärkung

Schachtelhalmextrakt

€ 1299

€ 2598 - 1 Liter
0.5 Liter Konzentrat
Paketversand österreichweit

STARKL BIO Langzeit-Dünger

für Rosen

€ 1099

€ 44 - 1 kg
2.5 Kilo Karton
Paketversand österreichweit

STARKL BIO Langzeit-Dünger

für Obst und Gemüse

€ 1099

€ 44 - 1 kg
2.5 Kilo Karton
Paketversand österreichweit

STARKL BIO Langzeit-Dünger

Universal

€ 1099

€ 44 - 1 kg
2.5 Kilo Karton
Paketversand österreichweit

STARKL BIO Flüssig-Dünger

Universal

€ 999

1 Liter Flasche
Paketversand österreichweit

STARKL BIO Pflanzenstärkung

Brennesselextrakt

€ 1299

€ 2598 - 1 Liter
0.5 Liter Konzentrat
Paketversand österreichweit

Mandevilla Alice du Pont

Mandevillea amabilis Alice de Pont

statt € 2999

€ 2499

Pyramide 70 cm
17 cm Topf
Lieferservice möglich

Blaublatt-Funkie

Hosta sieboldiana Elegans

€ 949

11 cm Topf
Lieferservice möglich

Garten-Funkie, Herzlilie

Hosta - Hybriden June

€ 1299

11 cm Topf
Lieferservice möglich

Funkie

Hosta lancifolia Gooseberry Sundae

€ 1149

11 cm Topf
Lieferservice möglich

Kirschlorbeer, großblättrig

Prunus laurocerasus Etna

ab € 4990

mehrere Varianten verfügbar!
Lieferservice möglich

Kirschlorbeer, großblättrig

Prunus laurocerasus Novita

ab € 1899

mehrere Varianten verfügbar!
Lieferservice möglich

Kirschlorbeer, schmal

Prunus laurocerasus Genolia Mariblon

ab € 5990

mehrere Varianten verfügbar!
Lieferservice möglich

Portugiesische Lorbeerkirsche

Prunus lusitanica Angustifolia

ab € 1599

mehrere Varianten verfügbar!
Lieferservice möglich

Rhododendron 'Bloombux®'

Rhododendron 'Bloombux®'

ab € 999

mehrere Varianten verfügbar!
Lieferservice möglich

Liguster, immergrün

Ligustrum ovalifolium

ab € 1099

mehrere Varianten verfügbar!
Lieferservice möglich

Dunkellaubige Weigelie, weiß

Weigela florida Ebony & Ivory

€ 1799

aktuell nicht verfügbar
Lieferservice möglich

Weigelie,rot

Weigela florida All Summer Red

€ 1799

40-60 cm
3 Liter Topf
Paketversand österreichweit

Zwergweigelie

Weigela florida Pink Poppet

€ 1799

20-30 cm
3 Liter Topf
Lieferservice möglich

Zwergweigelie, buntlaubig

Weigela florida Nana Variegata

€ 1499

30-40 cm
3 Liter Topf
Lieferservice möglich

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Schädlingsbekämpfung bei Rosen
  • Schädlingsbekämpfung im Gemüsegarten (Schnecken)
  • Pheromonfalle gegen Schädlinge
  • Hausmittel gegen Pilze & Schädlinge
  • Zimmerpflanzen: Schädlinge erkennen und erfolgreich behandeln
  • Warenkorb