Home > Gartenblog > DIY Nistkasten
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Bitte Marketing Cookies erlauben, um dieses Video zu sehen.
Tiere im Garten

DIY Nistkasten


Jänner - August
Mit ein bisschen Geschick kann man diese Nisthilfe ganz einfach nachbauen.

Viele der heimischen Vogelarten sind auf künstliche Nisthilfen angewiesen, denn das Angebot an Brutplätzen wird immer knapper. Im Garten kann man schon hören, dass bei unseren gefiederten Freunden die Frühlingsgefühle lauter werden und so muss man sich rechtzeitig darum kümmern, diesen Garten-Gästen geeignetes Obdach zu bieten. Natürlich kann man derart Nisthilfen in Gartencenter auch käuflich erwerben.

So baut ihr einen Nistkasten für Vögel:

Materialliste

  • Holz (Fichte, 2 m, Holzstärke ca. 2,3 cm)
  • Stichsäge, Säge
  • Bohrmaschine, Lochbohrer
  • Holzschrauben
  • Schleifpapier
  • Alter Suppenlöffel
  • Optional: Altes Blechschild als Dach

Maße der Wände

Ihr braucht für den Nistkasten unbehandeltes Holz (hier haben wir Fichte verwendet).

Dieses schneidet ihr nach den gewünschten Maßen zu. Zwei Teile bilden die Vorder- und Rückseite und werden zu einem Giebel zugeschnitten. Die beiden Seitenteile sind Rechtecke. Der Boden wird erst am Schluss angeschraubt.

  • Vorder- & Rückseite: Giebelhöhe 23 cm, Seitenhöhe 16 cm, Breite 14 cm
  • Seitenteile: Breite 10 cm, Höhe 16 cm
  • Boden: 14 x 14 cm

Aus einem handelsüblichen Fichtenbrett (2 m) kann man also sogar 2 Nistkästen bauen. Der Preis liegt hier bei ca € 3,-.

Hat man erstmal alles zugeschnitten, kann schon verschraubt werden. Erst die Wände, anschließend der Boden. Dann wird noch das Loch als Eingang ausgebohrt. Am Ende haben wir noch ein altes Blech-Schild als Dach verwendet. Das hat noch dazu den Vorteil, dass es garantiert wasserundurchlässig ist. Es kann auch gerne über das Häuschen stehen, damit das Regenwasser auch gut abfließen kann.

Ein ausgedienter Löffel wird als Sitzstange montiert und schon können Spatz, Meise und Co einziehen. Ihr könnt übrigens selbst bestimmen, wer in eurem Nistkasten einziehen soll.

Wer passt in den Nistkasten?

Abhängig von der Größe des Lochs haben nur bestimmte Vogelarten Zugang zum Nest: Meisen benötigen einen Durchmesser von 2,6 - 2,8 cm, Rotkehlchen 5 cm. Und wer sicher gehen will, dass keine ungebeten Tauben einziehen, sollte das Loch auch nicht größer als 8 cm im Durchmesser ausschneide. Auch die Sitzstange müsst ihr nicht unbedingt montieren. So kann auch verhindert werden, dass sich Nesträuber ans Werk machen.

Noch ein Tipp: Im Winter brüten die heimischen Vogelarten nicht, daher empfehlen wir euch das Nest vor dem Winter zu säubern. So kann auch sichergestellt werden, dass sich die gefiederten Freunde im Frühling wieder im frischen Nest wohlfühlen.

Viel Freude beim Nachbasteln wünscht euch,

eure starke Gärtnerin

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • DIY Nützlingshaus

    DIY Nützlingshaus

    April - Oktober
  • DIY Vogelfuttertassen

    DIY Vogelfuttertassen

    Jänner - Dezember
  • DIY Vogelfutterspender

    DIY Vogelfutterspender

    Jänner - Dezember
  • Warenkorb