Home > Gartenblog > Automatische Bewässerung ohne Wasseranschluss auf Balkon und Terrasse
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Bitte Marketing Cookies erlauben, um dieses Video zu sehen.
PflanzenschutzPflegetippsTerrassentipps

Automatische Bewässerung ohne Wasseranschluss auf Balkon und Terrasse


April - Oktober
Heute zeigen wir euch ein Bewässerungssystem, das ganz ohne Wasseranschluss funktioniert.

In diesem Fall arbeiten wir nämlich mit einem Wasserreservoir. Wir verwenden hier AquaBloom von Gardena.

Automatische Bewässerung ohne Wasseranschluss und Stromanschluss:

Das kommt nicht nur ohne Wasser-, sondern auch ohne Stromanschuss aus, weil es solarbetrieben funktioniert.

Zunächst starten wir mit dem Befestigen des Schlauchs zwischen Steuerungscomputer und dem Wasser-Ansaug-Stutzen, der im Reservoir versenkt wird.

Als nächstes schneidet man sich die mitgelieferten Schläuche mit der richtigen Länge zurecht und montiert die Tropfer an der gewünschten Position. Hier helfen euch die Erd-Spieße, die man jeweils am Tropfer montiert, damit der Schlauch auch wirklich in Position bleibt. So kann man beliebig viele Tropfer anschließen. Am Ende des Systems muss allerdings immer der Schlauch verschlossen werden, sonst kann sich der Wasserdruck nicht gleichmäßig verteilen. Das Reservoir kann jetzt immer wieder aufgefüllt werden, ohne dass man täglich zur Gießkanne greifen muss. Bei diesem System könnt ihr zwischen verschiedenen Gieß-Intervallen wählen, je nach Wasserbedarf.

Beachtet hierbei immer, dass man so ein System vorab testen muss, um es komplett selbstständig laufen zu lassen.

Nur so kann man dann auch wirklich guten Gewissens auf Urlaub fahren.

Flaschenadapter für die automatische Bewässerung

Ein noch einfacheres System ist die Verwendung von Flaschen-Adaptern. Hier gibt es eine riesige Auswahl an Produkten die alle nach dem gleichen System funktionieren: Wasserflasche befüllen, Adapter aufstecken und Flasche platzieren. Ist die Flasche komplett geschlossen, solltet ihr die Flasche mit einem kleinen Loch versehen, weil sonst das Wasser nicht aus der Flasche entweicht.

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Passende Produkt-Kategorien

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Bewässerung selbst legen
  • In- und Outdoor-Gefäße mit Bewässerungssystem
  • Urlaubsbewässerung

    Urlaubsbewässerung

    Juni - August
  • Warenkorb