| Blockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Für die meisten Gartenbesitzer ist ein gepflegter Rasen das Non-Plus-Ultra in der eigenen Oase. Oft bereiten einem aber Störenfriede wie Unkräuter, Moos oder Verfärbungen Sorgen und das geliebte Grün wird zum Dorn im Auge.
Damit das nicht geschieht, solltet ihr gerade jetzt im Frühling erstmal eine Analyse am bestehenden Rasen vornehmen:
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Wann am besten Rasen säen/verlegen?
Grundsätzlich ist das das ganze Jahr über möglich. Zu vermeiden sind lediglich extrem hohe Temperaturen und Frost. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr bzw. sobald die Tagestemperaturen mindestens 5-8° C erreichen. Aber auch im Herbst ist das Anlegen von Rasen problemlos möglich. Gerade Menschen mit neuem Eigenheim setzen auf das Verlegen im Herbst. Übrigens, bei Regen Rollrasen zu verlegen, ist zwar für die Gartenbesitzer und deren Helfer unangenehm, schadet dem Rasen aber nicht.
Bevor man loslegen kann muss der Boden gut vorbereitet sein:
1. alten Rasen abtragen, Steine oder andere Gegenstände entfernen
2. Bodenqualität verbessern: ist der Boden besonders sandig oder ausgelaugt, würde ich auf jeden Fall empfehlen Rasenerde und eventuell auch Bodenaktivator aufzubringen. Das ist nicht nur für das Anwachsen des Rasens förderlich, es bringt auch langfristig ein gleichmäßiges Wachstum.
3. Damit die Wurzeln des Rollrasens später problemlos in die Erde eindringen können, sollte der bzw. die Böden aufgelockert und vermengt werden. Dafür gräbt man ihn entweder einen Spaten tief um oder greift (für größere Flächen) zu einer Bodenfräse. Normalerweise kann man sich so eine Fräse in jedem Baumarkt ausborgen. Sofern durch das Umgraben größere Steine oder Wurzeln zum Vorschein kommen, sollten diese entfernt werden.
4. Die Rasenfläche muss möglichst eben sein, sonst entstehen Vertiefungen, in denen sich Regen- und Gießwasser zu Pfützen sammeln kann. Das Ebnen erfolgt mit der Rückseite einer Harke und/oder einer langen Latte. Anschließend sollte der Boden bspw. mit einer Walze verdichtet werden.
Hier auch ein kleiner Tipp: am besten fährt man kreuz und quer über die gesamte Fläche, da so keine Streifen und Absenkungen entstehen. Für das Verlegen eines Rollrasens muss man dabei beachten, dass das Bodenniveau ca 2 cm unter der gewünschten End-Höhe liegen sollte. WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Heute geht’s um das Thema Rosen und ihren Rückschnitt im Frühjahr. Ich versuche euch das vermeintlich komplizierte Thema etwas zu vereinfachen:
Die beste Zeit, um den Rosen einen Schnitt zu verpassen, ist während der Forsythien-Blüte. Je nach Witterung ist das zwischen Mitte März und Mitte April. Ihr müsst bitte unbedingt eine gute, scharfe Gartenschere verwenden, denn mit herkömmlichen Haushalts-Scheren entstehen leicht Quetschungen und das mögen Rosen gar nicht.
Außerdem unterscheidet man folgende Rosenarten:
1. Edelrosen
2. Bodendeckerrosen
3. Strauchrosen
4. Kletterrosen & Rambler
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Frische Kräuter am Teller sind gesund und schmecken, vor allem wenn sie aus dem eigenen Anbau stammen. Nicht jedes Kraut kann allerdings miteinander verpflanzt werden, dabei solltet ihr unbedingt ein paar Tipps beachten:
Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten für Kräuter. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Salbei, Rosmarin und Currykraut könnt ihr immer miteinander kombinieren.
Wichtig ist vor allem, dass die Kräuter direkte Sonne bekommen. Kein Kraut, egal wie pflegeleicht, überlebt langfristig in der Küche. Die Sonnenanbeter brauchen einen warmen, sonnigen Standort und regelmäßig Wasser im Freien.
Außerdem sind sie sehr bald auf der Suche nach mehr Beinfreiheit, müssen also unbedingt umgetopft werden. Ideal ist - so wie in unserem Video - ein großes Gefäß mit Wasserablauf und im besten Fall einer Drainageschicht.
Aussaat- und Kräutererde bildet die besten Vorraussetzungen für ein üppiges Wachstum. Und dann kann auch schon gesetzt werden. WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Unsere Rosen stammen seit Jahrzehnten aus heimischer Produktion.
In jedem Jahr versuchen wir besondere Specials für euch zu finden und ergänzen unser bewährtes Rosen-Sortiment mit den schönsten Züchtungen der ganzen Welt.
Durch die Veredlung auf den heimischen Feldern sind diese Rosen ans Klima gewöhnt, absolut robust und werden auf kurzen Transportwegen in unsere Gartencenter geliefert.
Um dann hoffentlich bald einen Platz in eurem Garten, Balkon oder Terrasse zu finden.
Wir machen die Welt grüner. WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Das Gartencenter Frauenhofen war das erste Gartencenter in Österreich.
1968 eröffnet, beeindruckt die große Halle nach wie vor. Auf ca 10.000m² Freigelände finden Sie neben Obstbäumen und Beerenobst vor allem Ziersträucher, Rosen und Blütenstauden aus eigener Produktion. Ein weiterer Schwerpunkt sind Solitärbäume und formgeschnittene Gehölze.
Genießt unseren Park mit einem Spaziergang unter alten Bäumen, zwischen blühenden Rosen und duftenden Blütenstauden. WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Seit unserem Gründungsjahr (1912) produzieren wir Pflanzen. Was einst mit einer kleinen Rosenproduktion begonnen hat, wurde im Laufe der Jahrzehnte zu einer Baumschule, die kaum einen Pflanzen-Wunsch offen lässt.
An der Auszeichnung Frisch vom Feld erkennt ihr auf einen Blick Pflanzen, die aus unserer eigenen Produktion stammen. Sträucher, Obstpflanzen, Bäume, Stauden und Gehölze werden bei Starkl auf einer Fläche von über 160 Hektar kultiviert, herangezogen und produziert.
Wir wachen über die Qualität und das Wachstum dieser Pflanzen, die an unser Klima gewöhnt sind, nur kurze Transportwege hinter sich legen und bodenständige Qualität garantieren. In unseren Gartencentern sind die Pflanzen am Etikett, im Regal oder im Beet ausgezeichnet: Frisch vom Feld – damit ihr sie auch sofort erkennt.
Wir machen die Welt grüner! WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.In der letzten Woche war Stefan Podlesak von www.apart-film.at bei uns zu Besuch. Die Aufnahmen haben uns so sehr begeistert, dass wir euch gerne auf den AusFLUG mitnehmen.
Viel Freude beim gefahrlosen Fliegen ;) WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Im Gartencenter Starkl in Pottendorf erwartet euch neben dem gewohnt-umfangreichen Garten-Sortiment, wie einer breiten Auswahl an Bäumen, Sträuchern, Stauden,... eine liebevoll gestaltete Boutique mit Dekorationselementen und Einrichtungsgegenständen.
Das Gartencafé bietet Snacks und Erfrischungen an, während man in der Gartenmöbel-Abteilung schmökert und die Kleinen am Spielplatz toben können.
Wir freuen uns auf euch! WeiterlesenDas heißt es meistens in den warmen Sommermonaten und selbst, wenn man Sie regelmäßig gießt, sind manche Pflanzen ganz einfach nicht für diese Hitze gemacht.
Wenn ihr also eine besonders heiße Stelle im Garten, Balkon oder Terrasse habt, dann achtet vor allem auf die richtige Pflanzenauswahl. Denn wenn man erstmal eine Pflanze gewählt hat die diese Bedingungen auch gut verträgt, erleichtert es nicht nur das Gießen, man hat auch wesentlich mehr Freude an ihrem üppigen Wachstum.
Eines aber bereits vorab: Je Pflanze braucht Wasser! Ganz ohne gegossen zu werden überlebt selbst die hitze- und trockenheitsverträglichste Pflanze nicht. WeiterlesenOhne Nährstoffe geht gar nichts – das gilt für uns Menschen genauso wie für Pflanzen. Während wir Vitamine, Kohlenhydrate & Co. benötigen, um uns fit und gesund zu fühlen, entwickeln sich auch Pflanzen nur dann wirklich optimal, wenn sie mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden.
Regelmäßige Düngung ist daher das A und O für gutes Wachstum. Die im Dünger enthaltenen Inhaltstoffe fördern das Pflanzenwachstum und stärken die Abwehrkräfte der Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten. Je gestärkter die Pflanze, desto weniger ist sie anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Viele von euch haben keinen Garten, kein Grund nicht sein eigenes Gemüse anzubauen.
Ich zeig' euch wie's geht.... WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Viele der heimischen Vogelarten sind auf künstliche Nisthilfen angewiesen, denn das Angebot an Brutplätzen wird immer knapper. Im Garten ist schon hören, dass bei unseren gefiederten Freunden die Frühlingsgefühle lauter werden und so muss man sich rechtzeitig darum kümmern, diesen Garten-Gästen geeignetes Obdach zu bieten.
Natürlich kann man derart Nisthilfen in Gartencenter auch käuflich erwerben. Ich wäre aber nicht die starke Gärtnerin, hätte ich mir nicht wieder was Außergewöhnliches ausgedacht: WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Besonders wenn ein Gärtner diese frühlingshaften Temperaturen spürt, juckt ihn der grüne Daumen.
Ich habe wieder eine wirklich einfache Bastelanleitung für euch zusammen gestellt, die euch hoffentlich Inspiration für eine Frühlings- oder Osterdekoration liefert.
Was ihr dafür braucht:
Einige Birkenzweige, etwas Moos, eine Pflanzschale und in meinem Fall Garten-Gänseblümechen (Bellis, Maßliebchen). Natürlich könnt ihr hier auch andere Pflanzen verwenden, ganz wie euch das beliebt…
Die Birkenzweige werden einfach erst zu einem Kranz und anschließend zu einem Nest versponnen. Ihr braucht dazu eigentlich nicht mal Draht, im Regelfall lassen sich die Zweige wirklich gut miteinander verweben.
Achtet dabei darauf, dass die Pflanzschale, die ihr ausgewählt habt, anschließend in das Nest passt (also besser immer wieder Maß nehmen). Diese wird dann nach Belieben bepflanzt.
Die Innenseite des Nests wird mit etwas Moos ausgelegt und die Schale platziert. Am Ende noch mit dem restlichen Moos und Zweigen abdecken. Fertig ist die natürliche Osterdekoration.
Wer mag, kann hier natürlich auch noch bunte Deko-Elemente oder Bänder einbauen.
Viel Spaß im Garten!
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Diesen Vogelfutterspender kann man ganz einfach nachbasteln.
Man braucht dazu eine Flasche & ein paar Bretter (2 kleine, quadratische und eine lange, rechteckige Platte) die Maße sind ganz abhängig von der Größe der Flasche, im Video seht ihr Schritt für Schritt was man beim Bauen beachten muss.
Was ihr dabei beachten müsst: Montiert die Flasche so hoch, dass das Futter noch herausrinnen kann.
Ich wünsche viel Freude beim Basteln.
Übrigens: Je heimischer die Blumen und Sträucher in Ihrem Garten sind und je naturnaher dieser gestaltet ist, desto mehr entspricht er dem natürlichen Lebensraum der Vögel. Vor allem Sträucher mit Beeren, Obst oder Wildblumensamen sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel. Aber auch Blumen, Stauden und Gräser ziehen Insekten an, welchen wiederum Nahrung für die Vögel sind – und vor allem den Vogeljungen als eiweißreiche Nahrung dienen. Besonders Vogel-freundlich sind Pflanzen wie: Heimische, beerentragende Gehölze wie Sanddorn, Berberitze, Holunder, Liguster, Eberesche,... WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Einfach etwas Kokosfett auflösen und mit Vogelfutter vermischen, diese in Behälter füllen und kalt stellen.
ACHTUNG: diese Variante des Futterspenders funktioniert nur während der kalten Jahreszeiten. Kokosfett schmilzt bei Temperaturen über 20°C WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Hochbeete sind extrem praktisch und werden immer beliebter. Die Vorteile, die so ein hohes Beet bietet, liegen auf der Hand: nicht nur die vereinfachte, reichere Ernte, sondern auch der geringere Befall durch Schädlinge sind gute Gründe dafür sich so ein Hochbeet zuzulegen. Man kann es außerdem auch auf Terrassen platzieren und ist somit nicht zwangsweise auf den Besitz eines eigenen Gartens angewiesen.
Wir haben hier ein easyroll-Hochbeet von Timberra verwendet. Es gibt aber viele verschiedene Versionen solcher Hochbeete. Das "EasyRoll" haben wir hier deshalb gewählt, weil es sich extrem schnell und unkompliziert aufbauen lässt.
Die richtige Reihenfolge der Befüllung und Bepflanzung eines solchen Beetes ist allerdings eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine reiche Ernte:
Als Erstes wird der Boden vor Maulwürfen, Wühlmäusen u. dgl. abgesichert: also mit einem Gitter oder einer wasserdurchlässigen Folie (bei Terrassen) den Boden abdecken und schon wird das Beet befüllt:
Im Prinzip nutzt man bei einem Hochbeet die Wärme, die durch den Verrottungsprozess entsteht, und das geht so: Im unteren Bereich wird das Beet mit Ästen und Blättern befüllt, anschließend eine Schicht Grünschnitt (also klein geschnittenes Blattwerk und Grasschnitt) aufgeschüttet und dann mit Erde aufgefüllt.
Man kann Erde im unteren Bereich auch mit etwas Kompost vermengen, das ist aber nicht zwingend notwendig. Vor allem nicht, wenn ihr zu hochwertiger Erde greift.
Der Inhalt des Hochbeets wird sich vor allem im ersten Jahr stark absenken. Das ist vollkommen normal. Einfach frische Erde im nächsten Jahr auffüllen und schon kann wieder gegartelt werden.
Ich wünsche eine reiche und bequeme Ernte!
Eure starke Gärtnerin WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Wer schon früh im Jahr sein eigenes Gemüse ernten will, muss sich rechtzeitig um die Aussaat der Pflänzchen kümmern.
Was ihr für eine erfolgreiche Anzucht beachten müsst:
– qualitativ hochwertiges Saatgut ist ein MUSS (wer hier spart, wird auch nicht viel Ertrag erzielen)
– für die Anzucht benötigt man besonders nährstoffarme Erde, daher keine normale Pflanzerde verwenden. Auch Kokos-Quelltabletten sind hierfür gut geeignet.
– Saatkörner in etwa so tief in die Erde stecken, wie sie groß sind
– Immer einen Gießrand von ca. 1 cm stehen lassen
– Heizungsluft vermeiden
– einen möglichst hellen Standort wählen
Anzuchthilfen wie diese gibt es unzählige, wichtig sind hier folgende Punkte:
– die Pflanzensamen müssen möglichst viel Licht bekommen
– das Klima im Inneren muss regulierbar sein
– achtet darauf, dass die Töpfchen, in die die Keimlinge gesetzt werden Löcher haben. Selbst im Baby-Alter mögen Pflanzen keine nassen Füße!
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Wer kennt das nicht: Man hat unzählige alte Blumentöpfe, die einen neuen Anstrich benötigen...
Weiterlesen Der Frühling klopft schon gewaltig an die Türe und so stellt sich mir alljährlich die Frage: Was darf ich jetzt endlich im Garten zurückschneiden und damit fit für die kommende Saison machen?
Wenn ihr einen radikalen Rückschnitt plant, um eure Sträucher schön kompakt zu halten, würde ich euch einen recht frühen Zeitpunkt empfehlen – das kann auch schon Mitte Februar sein, wenn das Wetter mild genug ist. Grundsätzlich kann man Sträucher rund ums Jahr schneiden. Für den Winterschnitt spricht, dass die Pflanzen besser zu überblicken sind und nicht so viel Substanz verlieren, weil sie keine Blätter haben. Er wird besonders für die Sommerblüher angewendet.
Der Sommerschnitt hat den Vorteil, dass die Wunden schneller verheilen. Er eignet sich besonders für die Frühlingsblüher unter den Sträuchern, weil dadurch die Blütenfülle nicht reduziert wird. Je früher man nach der Blüte schneidet, desto eher stellt sich die Pflanze auf den neuen Zustand ein und bildet an den verbliebenen Triebstummeln neue Knospen. Aus diesen entwickeln sich dann die Blütentriebe für die neue Saison.
Zwar wachsen Blütensträucher natürlicherweise auch ohne Schnitt. Im Garten sollen sie aber auch viele Blüten tragen und auf viele Jahre eine schöne Form behalte, was sich bei einigen Frühlingsblühern und fast allen Sommerblühern durch den richtigen Schnitt beeinflussen lässt.
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Die erfahrenen Gemüsegärtner wissen bereits längst, was die Vorteile eines Frühbeets sind. Aber auch all jenen, die noch nie etwas von derartigen Beeten gehört haben, möchte ich hiermit einige Tipps und Tricks im Gemüsegarten zeigen:
Ein Frühbeet funktioniert im Prinzip wie ein Mini-Gewächshaus und bietet dadurch die Möglichkeit, sein Gemüse schon früher als gewohnt auszupflanzen und damit dann auch früher zu ernten.
So ein Frühbeet eignet sich vor allem für Pflanzen, die gut frostbeständig sind. Bevorzugt setzt man darin Salat, Spinat, Kohlrabi, Radieschen und Kräuter, aber auch Zwiebel und Knoblauch sind möglich.
ACHTUNG: Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken, etc. werden in der Regel erst im Mai ins Freie gesetzt! Auch, wenn man sie schon kaufen kann. Die Nachtfröste schaden den meisten Fruchtgemüse-Pflänzchen erheblich, daher lieber abwarten.
Für ein Frühbeet braucht ihr in erster Linie einen Rahmen und eine Abdeckung. Ähnlich wie bei einem Hochbeet wird das Frühbeet auf der Innenseite mit einer wasserdurchlässigen Folie bespannt und mit Biomasse/Kompost befüllt. Durch den Verrottungsprozess im unteren Bereich entsteht so Wärme, die die Pflänzchen vor dem Frost schützt. Als Abdeckung kann man verschiedene Materialien verwenden. Dazu unten mehr.
Ihr seht hier ein Beet, das bereits im Vorjahr in Verwendung war. Hier müsst ihr nur die kaputten Pflanzen entfernen und mit frischer Erde und etwas biologischem Dünger (in diesem Fall Hornspäne) aufbessern.
Anschließend wird der Boden noch geebnet und schon kann es losgehen:
Eine Holzleiste hilft euch dabei, die Samen regelmäßig anzusäen. Den Abstand der Gemüsepflanzen könnt ihr auf jeder Samenpackung nachlesen und ist abhängig von der Größe der vollständig ausgebildeten Pflanze - hier also immer nachlesen bevor es mit der Aussaat losgeht.
Anschließend werden die Samen mit Erde bedeckt und schon kann es mit der nächsten Aussaat-Reihe losgehen.
Man kann die Samen auch als sogenannte Saat-Bänder erwerben. Das erleichtert euch natürlich noch mehr die Arbeit und der Abstand zwischen den Pflanzen ist dann auch ideal bemessen.
Eine Beschriftung ist bei solchen Frühbeeten immer sinnvoll. Sonst verliert man leicht den Überblick, was man eigentlich wo eingepflanzt hat.
Jetzt noch zur Abdeckung: Wie bereits erwähnt, kann man hier unterschiedliche Materialien verwenden. Wichtig dabei ist vor allem, dass die Abdeckung abnehmbar und lichtdurchlässig ist.
Man nimmt die Abdeckung des Frühbeetes immer wieder ab, um einerseits zu lüften, andererseits auch etwas mehr Licht an die Pflänzchen zu lassen. Wer eine Abdeckung aus Glas wählt, muss hier besonders darauf achten, dass die Pflänzchen nicht überhitzen, oder gar verbrennen.
In der Nacht sollte das Frühbeet allerdings immer abgedeckt bleiben. Ab Mai kann man in der Regel die Abdeckung ganz entfernen und ungestört den Pflänzchen beim Wachsen zusehen, bzw. bereits die ersten Ernteergebnisse kosten (Radieschen kann man zum Beispiel bereits nach ca. 30 Tagen ernten).
Eure starke Gärtnerin WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Ich zeige euch hier einige Mittel, die eure Pflanzen vor den gefräßigen Schnecken schützen sollen.
Ob Schafwolle, Kupferband oder Pheromonfalle, alle diese Mittel bekommt ihr alle in unseren Gartencentern.
WeiterlesenAn der Auszeichnung "Aus der Heimat" erkennt man, welche Pflanzen in unseren Gartencentern von österreichischen Produzenten stammen.
Sie garantieren Frische, denn sie legen nur kurze Transportwege zurück. So stammen z.B. alle unsere Sommerblumen aus Österreich, produziert von den Partnern Woisetschläger, Schießbühl, Höller oder Figlmüller.
Unsere Stauden stammen von der Firma Hameter im Tullnerfeld, die Gemüsepflanzen von den Firmen Auer, Nagy, Holzhacker und Hobiger.
Durch den persönlichen Kontakt mit unseren Lieferanten funktioniert der Erfahrungsaustausch perfekt. In der Saison liefern sie binnen weniger Stunden an, auch am Wochenende, denn die Frische zählt!
WeiterlesenAlle Produkte die mit diesem Label markiert sind, stammen aus der STARKL-Eigenproduktion und werden auf unseren Produktionsstätten in Frauenhofen bei Tulln und Aschbach vom Pflänzchen bis zur Pflanze herangezogen.
Die an das heimische Klima gewöhnten Pflanzen sind besonders robust und frostresistent.
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.In den vergangenen Jahrzehnten wurde der Einkauf bei STARKL zunehmend zum Erlebnis für die Sinne. Die 6 Gärtnereibetriebe in Wien und Niederösterreich sind bekannt für ihr umfangreiches Pflanzen- und Hartwarensortiment, die großen Balkonblumenmärkte und die eleganten Boutique-Bereiche. Darüber hinaus werden Dienstleistungen wie Gartengestaltung, Objektbegrünung, Pflegeservice, usw. angeboten.
Einkaufen mit allen Sinnen ist das Rezept der Zukunft – visuell, auditiv, haptisch, olfaktorisch, gustatorisch - für Garten & Haus, Balkon & Terrasse.
STARKL ist ein 1912 in Tulln an der Donau gegründetes, familiengeführtes Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. Heute ist STARKL bekannt als „der Profi“ wenn es um Garten, Balkon und Terrasse geht. Der Großteil der angebotenen Pflanzen stammt aus eigener Produktion. In Tulln und Aschbach bei Amstetten werden auf den eigenen Feldern heimische Pflanzen kultiviert (Rosen, Obstgehölze, Sträucher & Bäume, Nadelgehölze, Stauden und vieles mehr). Im Unternehmen hat nachhaltiges, ökologisches Handeln den höchsten Stellenwert.
Das Gartencenter in PFAFFSTÄTTEN (Am Kanal 5, 2511 Pfaffstätten) bietet ein exklusives Verkaufs-Erlebnis, das folgende Bereiche vereint:
GARTEN
WOHNEN
KULINARIK
LIFESTYLE
Auf einer Fläche von 12 000 m² entstand in Pfaffstätten ein Gartencenter der ganz besonderen Art: auf dem weitläufigen Fabriksgelände im Herzen der Thermenregion findet ihr neben einem umfangreichen Pflanzen- und Gefäßsortiment eine breite Auswahl an Gartenmöbel, Dekorartikel und Gartenzubehör.
Die 200 Jahre alte Fabrik wurde wieder zum Leben erweckt und in nur 9 Monaten Umbauphase konnte das alte Gebäude wieder neu erblühen.
Wir freuen uns auf euren Besuch! WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Die Geschichte des Gartencenters STARKL-Aschbach - eingebettet in die grüne Hügellandschaft des Mostviertels - begann 1971 als Baumschule mit Ab-Hof-Verkauf.
Seit 1990 steht das Palmenhaus: ein Gartencenter mit einer riesigen Auswahl an Pflanzen, Floristik und Dekoration für Haus und Garten.
Der Park „Garten der 4 Jahreszeiten“ rundet jedes Einkauferlebnis ab, lässt kreativen Gartenideen Raum und lädt zum Spazieren und Picknicken ein.
Wir freuen uns auf euren Besuch! WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Wir haben wieder eine kreative Upcycling-Idee für euch. So simpel wie es aussieht, ist es auch:
Alles was ihr dafür braucht sind Tontöpfe, ein paar Servietten mit unterschiedlichen Mustern, einen Pinsel und handelsüblichen Servietten-Technik-Kleber (den bekommt man im Baumarkt oder online) man kann auch Leim verwenden, das hält aber im Regelfall nicht ganz so gut.
Faltet die Serviette auf und legt sie auf die gewünschte Stelle, dann einfach den Kleber mit dem Pinsel auftragen und trocknen lassen.
So einfach macht man so aus alt in wenigen Minuten neu! Das ist übrigens auch eine super Beschäftigung für gelangweilte Kinder in den Ferien ;) WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten braucht man oft garnicht viel Geld ausgeben. So bastelt ihr einfach und schnell ein Schwedenfeuer:
Ihr braucht dazu nur einen Baumstumpf der mehrmals mit der Motorsäge an der Oberseite eingeschnitten wird. Anschließend wird etwas Brennpaste in die Schlitze eingefüllt und entzündet.
So ein Schwedenfeuer brennt mehrere Stunden und ist eine wunderschöne Beleuchtung für den Garten.
ACHTUNG: beachtet hierbei natürlich die rechtlichen Vorschriften in deiner Umgebung! Manchmal ist offenes Feuer nicht erlaubt, wir übernehmen hierbei keine Haftung. WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Im Gartencenter Starkl in Wien Simmering finden ihr alles was das Gärtnerherz begehrt: ein umfangreiches Sortiment an Pflanzen, Gefäßen und Gartenzubehör sowohl für den Garten-, die Terrasse, als auch den Balkon.
In unserer besonders großen Zimmerpflanzen- und Boutique-Abteilung werden auch Zimmer-Gärtner fündig.
Gemeinsam machen wir die Welt grüner, wir freuen uns auf euren Besuch!
Starkl Wien Simmering
Etrichstraße 23
1110 Wien WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Nicht nur der kalten Jahreszeit habe ich in meiner Wohnung immer wieder das Bedürfnis nach Veränderung und mit ein paar Grünpflanzen wirkt jedes Zuhause gleich viel wohnlicher. Doch Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch wichtig für ein gutes Raumklima.
Hier zeige ich euch eine einfache Deko-Idee für ein Pflanzen-Wandbild:
Ihr braucht dazu ein Holzbrett, das ihr in der gewünschten Farbe anmalt (lasst euch im Baumarkt beraten, was ihr im Innenraum verwenden könnt). Ich habe mich für einen wasserlöslichen, schwarzen Lack entschieden.
Anschließend werden Löcher vorgebohrt um kleine Haken zu befestigen. Achtung! Ich gebe euch hier absichtlich keine Maßangaben, weil der Abstand der Haken ganz individuell abhängig von der Größe der Gefäße ist. Am besten hierzu einfach den Topf auflegen und für euch selbst festlegen welche Abstand euch am besten gefällt. Mit einer Schnur, einem Geschenkband oder einer Kordel könnt ihr die Gefäße jetzt ganz einfach an den Haken befestigen. Sind die Gefäße konisch geformt, hängt das auch wirklich gut am Brett.
Ob ihr nun das Wandbild mit einer Schnur oder einem Haken auf der Rückseite aufhängt oder es vielleicht sogar einfach an die Wand anlehnt, bleibt euch ganz selbst überlassen. In jedem Fall wird es euch Freude bereiten.
Auf meinem Wandbild finden 4 Zimmer-Geldbäume Platz. Diese sind besonders pflegeleicht, gehören zur Familie der Sukkulenten und brauchen nur wenig Wasser und einen hellen Standort.
WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Zimmer-Terrarien liegen momentan total im Trend und sind wirklich einfach zu kreieren!
Alles was ihr dafür braucht:
verschiedene Sukkulenten: das sind besonders trockenheitsresistente Pflanzen, die einen hellen Standort in eurem Zuhause benötigen.
ein paar Deko-Steine
ein Stück Vlies, das die Steine vom Granulat trennt
etwas PON-Granulat oder auch Erde (es gibt spezielle Kakteen-Erde, diese eignet sich ideal)
und ein großes Glas, das euch als Terrarium dient.
Ihr könnt anschließend auch noch Schwemmholz, oder andere Dekoelemente platzieren.
Ganz wie euch das am besten gefällt. WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Im Gartencenter Starkl in Vösendorf ist ein Gartenparadies an der Stadtgrenze von Wien. Hier findet ihr ein überreiches Sortiment und eine riesige Auswahl verschiedenster Pflanzen.
Der überdachte Verkaufsbereich und das Glashaus sind mit viel Liebe zum Detail dekoriert. Vor allem wird auf die individuelle Beratung der Kunden großen Wert gelegt. Wie in allen Starkl-Gartencenter ist auch hier ein geschultes Fachpersonal aus gelernten Gärtnern im Einsatz.
Das Gartencenter ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wir freuen auf euch! WeiterlesenBlockiert durch Datenschutz-Einstellungen Die Verwendung von YouTube ist aufgrund ihrer persönlichen Datenschutz-Einstellungen deaktiviert. Bitte aktivieren sie die Option YouTube unter 'Einstellungen > Externe Medien' im Datenschutz-Center um eingebettete Videos verwenden zu können.Im April 2020 wurde die ehem. "Schusters schöne Gartenwelt" in Maria Enzersdorf übernommen und zu einem innovativen Concept Store umgebaut. Hier wird euch die Möglichkeit geboten, besondere und exklusive Pflanzen aus eigener Produktion, sowie ein ausgewähltes Pflanzensortiment in einem modernen, spannenden Rahmen zu erleben.
Ergänzt durch hochwertige Pflanzgefäße, ausgewählte Möbelstücke und besondere Accessoires ergibt sich ein stilvolles und charmantes Einkaufserlebnis. Das engagierte Team steht mit umfangreichem Know-how und persönlicher Beratung für alle Garten- und Pflanzenfragen zu Verfügung.
Die Gartenplanungsabteilung kümmert sich um Planung, Ausführung und Pflegearbeiten.
Wer also noch nicht dort war, der hat einiges verpasst, denn im Stark Quartier ist Garten-Inspiration garantiert - ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!
Starkl Quartier
Kampstraße 1
A-2344 Maria Enzersdorf Weiterlesen | |