Unser Verständnis über den Umgang mit der Natur
Nur gesunder Boden sichert die Ernährung. Unsachgemäße Nutzung führt zu schweren Problemen. Böden verlieren ihre Funktion als Lebensraum und Ernährungsgrundlage. Sie degradieren oder werden zum Beispiel durch Erosion völlig vernichtet. Die Bodenversiegelung durch Siedlungs- und Straßenbau führt dazu, dass auch heute noch Böden in unverantwortlich hohem Ausmaß für landwirtschaftliche Nutzungen unwiederbringlich verloren gehen. Unsere Verantwortung besteht darin, dafür Sorge zu tragen, dass auch in Zukunft gesunder Boden in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. Die nachhaltige Bodennutzung setzt dort an, wo es gilt, das Wissen über die Eigenschaften der Böden durch Information zu verbessern und Endverbrauchern begreiflich zu machen, dass ein gesunder Boden der Schatz der Zukunft ist. Eine Frage der Nachhaltigkeit.
Wir Gärtner STARKL sind uns der Verantwortung bewusst. Es geht uns, so wie Ihnen, um die Nachhaltigkeit für die nächsten Generationen. Als Baumschulisten setzen wir auf bodenschonende Bewirtschaftung, verzichten weitestgehend auf synthetische Dünger und Pestizide in der Pflanzenproduktion. Seit vielen Jahren bearbeiten wir unsere Felder wieder mit Pferdegespannen und setzen auch im Endverkauf schon seit Jahren auf Bio:
Biologische Produkte aller Art kommen im Düngersegment, wie auch im Pflanzenschutz zum Einsatz. Wir schulen unsere Mitarbeiter im Verkauf regelmäßig durch Kurse, damit unsere Kunden stets effizient-biologisch beraten werden- immer auf dem neuesten Stand des Wissens. Frisch vom Feld und aus der Heimat kommen STARKL Pflanzen in die Gartencenter, ohne lange Transportwege, die Ressourcen schonend und ohne Gift. Unsere eigene Bio-Marke umfasst vielfältigste Produkte - von der Erde bis zum biologischen Gemüse. Unsere Pflanzen sind durch Einsatz von natürlichen Wirkstoffen und garantiert gentechnikfrei erzeugt. Wir haben längst umgedacht und handeln. Mit einer bewussten Verantwortung für Boden, Wasser und Luft wollen wir unseren Kunden zu Diensten sein, ihnen als Gärtner helfen, sich für eine umweltbewahrende, möglichst natürliche und giftfreie Bewirtschaftung und Pflege ihrer Gärten zu entscheiden. | ||