Unsere Verantwortung für die Zukunft
Gärten sind lebendige Organismen zwischen Himmel und Erde. Sie spiegeln direkt vor unserer Haustüre wider, wie wir die Natur sehen und mit ihr in Verbindung treten. In dieser Natur der Gärten liegt die Kraft des Heilens: Sie rütteln unsere Sinne wach, beleben die Seele, versorgen uns mit Nahrung. Die Art, wie wir mit diesen grünen Refugien umgehen, wird unsere Zukunft bestimmen. Gärten sind kleine, feine Ökosysteme. Viele Jahrzehnte hindurch haben wir sie unachtsam und bedenkenlos mit Pestiziden, Herbiziden, Kunstdüngern und schädlichen Substanzen behandelt, vielleicht oft wider besseres Wissen. Heute ist es an der Zeit, die Verantwortung für unsere Böden, Rabatten und Beete neu und durchdacht zu übernehmen- durch Abkehr von bisherigen Verhaltensweisen. Die Zukunft unserer Pflanzen kann nur giftfrei sein, die Struktur unserer Böden muss wieder geheilt und nachhaltig bewahrt werden. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, wenn wir in 20 oder 30 Jahren noch ernten wollen, was uns gesund macht. Die Gesundheitsgefahr für uns, unsere Böden, unser Grundwasser und unsere Luft ist weit vorangeschritten.
Was können wir tun? Verzichten wir auf Gift für Pflanzen und Böden, erhalten wir die ökologische Gartenvielfalt, versorgen wir die Böden fachgerecht mit Kompost, natürlichen Humus und Mineralien. Greifen wir bewusst zu biologischen Pflanzenschutzmitteln und Düngern, zu selbstgemachen Pflanzenjauchen, verwenden wir organisches Material zur Stärkung und Düngung der Pflanzen und vor allem: Informieren wir uns! Durch Lesen von Büchern und Fachzeitschriften, Besuchen von Vorträgen und Forschen im Internet. Heute haben wir die Möglichkeit, schnell an die besten Informationen zu kommen. Die Verantwortung liegt bei uns allen. Bei uns Gärtnern in der Pflanzenaufzucht genauso, wie bei Ihnen als Gartenbesitzer. In der verantwortungsvollen Behandlung des Bodens unserer Mutter Erde, wird sich das Schicksal des zukünftigen Lebens entscheiden.