Unsere Baumschulen in Aschbach & Frauenhofen Wir sind Gärtner aus Leidenschaft! STARKL Obstproduktion in Aschbach
„Wir bieten Pflanzen in hoher Qualität, die an Boden und Klima gewöhnt sind und vermeiden lange Transportwege. Mein Grund und Boden ist ein wertvolles Gut, das ich meinen Kindern und Enkelkindern gesund hinterlassen möchte – daher werden keine chemischen Unkrautvernichter verwendet. Ich verlasse mich bei der Unkrautentfernung auf meinen Schmalspurtraktor und auf das „Heindl“ (Gartenhacke). In der Topfkultur werden die Töpfe mit Mulch abgedeckt, um den Wuchs von Unkräutern zu vermindern. Durch Gründüngung, z.B. mit Phacelia-Bienenweide und Alexandriner Klee, wird der Boden bereichert und vor Unkraut in der Brache geschützt. Beim Einkauf von Jungpflanzen und Obstunterlagen lege ich Wert auf gesunde, virusfreie Pflanzen. Die Obstreiser kommen aus kontrollierten Reiserschnittgärten. So weiß ich, dass jeder von uns veredelte Obstbaum von bester Qualität ist und bei Ihnen verlässlich wächst und fruchtet. Mir ist wichtig, alle neuen, krankheitsresistenten und besonderen Sorten zu kennen und diese für Sie zu produzieren und zu veredeln. Gute Beispiele sind die schorfresistenten Apfelsorten ‘Topaz’ und ‘Autento’ und die Pfirsiche ‘Amsden’ und ‘Kernechter vom Vorgebirge’, mit guter Resistenz gegen die Kräuselkrankheit. So kaufen Sie in unseren Gartencentern gesunde, auf unseren Feldern gezogene Pflanzen, die Ihnen Freude bereiten und deren Früchte Sie genießen können. Ihr Josef Starkl STARKL Baumproduktion in Frauenhofen
Bäume sind an das heimische Klima gewöhnt Unsere Produktionsfläche im Tullnerfeld ist 65 Hektar groß und hat eine lange Geschichte. Wir wissen über die Eigenschaften, Bedürfnisse und Wachstumsphasen jedes Großbaumes, den wir in unserer Baumschule heranziehen Bescheid, weil wir ihn schon als kleines Pflänzchen kennen und beobachten. Für uns hat „den Bäumen beim Wachsen zusehen“ wirklich eine große Bedeutung. Denn nur durch diese Beobachtung können wir erkennen, was der Baum braucht, wie er sich entwickelt, wie schnell er wächst, wie viel Schatten er gibt und was ihn auszeichnet. So sind wir in der Lage, unsere Kunden fachlich kompetent zu beraten und zu sagen, welcher Baum die individuellen Bedürfnisse am besten erfüllt. Pflanzen, die in der Baumschule kultiviert werden, sind an das heimische Klima gewöhnt. Sie sind mit den richtigen Wetterbedingungen groß geworden und brauchen sich nicht erst anzupassen. „Frisch vom Feld“ heißt, dass bei uns produzierte Pflanzen innerhalb kürzester Zeit ganz frisch und ohne lange Transportwege in die Gartencenter und damit zu unseren Kunden gelangen. Die Besonderheiten unserer Produktion sind Bäume, die ein stattliches Alter von bis zu 50 Jahren haben – mehr als ein halbes Menschenalter. Diese Bäume werden vorkultiviert und verschult. Wir denken da Jahrzehnte voraus. Eine weitere Sparte sind geschnittene Baum-formen und schirmförmige Bäume. Sie sind natürliche Schattenspender, die in kunstvoller Form Ästhetik und modernes Design vereinen. Architektur braucht Bäume, im Garten und ganz besonders in der Stadt!
"In der Baumschule greifen wir auf das Wissen unserer Vorfahren zurück und bekämpfen Beikräuter mit Pflügen, die von Haflingern gezogen werden. Diese Tiere haben viel Gespür, sie steigen an den Kulturpflanzen vorsichtig vorbei. Bei dieser alten Methode des Umackerns wird der Boden nicht verdichtet. Dass die Pferde die Erde nebenbei auch noch mit ihren Rossknödeln natürlich düngen, ist ein wunderbarer Nebeneffekt. Bäume sind meine Leidenschaft. Dort, wo der Mensch die Landschaft zubetoniert, braucht es immer wieder Bäume, die diesen Raubbau ausgleichen. Das tun sie durch ihre Fähigkeit, Sauerstoff, Schatten und Lebensraum für Mensch und Tier zu spenden. Ich weiß, dass mich alle Bäume, die ich heute pflanze, noch lange überleben werden. Und das ist ein schöner Gedanke: Wachsendes und Blühendes auf der Erde zu hinterlassen, ein Gut, das den nachfolgenden Generationen nützlich sein wird, ihr Leben bereichert. Unsere Bäume wachsen am Feld, fast vor unserer Haustüre und können jederzeit besichtigt und ausgesucht werden." Ihr Anton Starkl | ||